Transparent und aktuell: Unabhängiger Vergleichsrechner für CFD-Broker

Auf vielen Webseiten finden sich Vergleichsrechner, mit deren Hilfe Trader die Vor- und Nachteile verschiedener Broker beleuchten können. Vor allem bei CFD-Brokern sind diese Vergleichsrechner oftmals veraltet oder vernachlässigen versteckte Kosten. Bei Daytrading.de findet sich eine informative Excel-Tabelle, mit deren Hilfe Interessenten die elf Anbieter einfach vergleichen können. Dabei werden neben Konto- und Depotgebühren auch Kommissionskosten, Finanzierungskosten sowie Spread- und Slippage-Kosten berücksichtigt.

Gerade Spread- und Slippage-Kosten fallen bei einigen Brokern deutlich ins Gewicht – andere weisen in diesem Bereich keinerlei Kosten aus. Vergleicht man die gängigsten Anbieter bei einer Anzahl von 20 Positionen monatlich, einem Handelsvolumen von durchschnittlich 5000 Euro und einer Long-/Shortquote von sechzig Prozent, schneidet der CFD-Broker WHSelfinvest von elf Kandidaten am besten ab und verweist IG Markets sowie FX Flat auf die Plätze.

Der CFD-Broker-Vergleich kann kostenlos heruntergeladen und dem eigenen Trading-Verhalten angepasst werden. So sollte es für Interessenten einfach sein, den persönlich besten CFD-Broker zu finden. Neben dem Kostenvergleichsrechner findet sich in der Tabelle auch eine Übersicht der Konditionen der verschiedenen Anbieter mit Daten vom 13. April dieses Jahres.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert