Charttechniker bleiben skeptisch: Hoffnung auf weitere US-Konjunkturpakete beflügelt Dax

Start der Jahresendrally oder nur ein technisches Störfeuer? Getrieben von weiteren Kursgewinnen in den USA ist der Dax-Index am Nachmittag deutlich ins Plus geschossen: Das Börsenbarometer beendete den Handel bei 4554 Punkten mehr als zehn Prozent im Plus. Insbesondere Finanztitel wie Hypo Real Estate oder Allianz waren gefragt und machten einen Teil der Verluste der vergangenen Handelstage wieder wett. Nachdem die US-Regierung bereits gestern die Citigroup durch Kapitalspritzen und Bürgschaften in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar (USD) gestützt hatte, hoffen Anleger in den USA nun darauf, dass der Staat weitere Milliarden in die Hand nimmt, um die Krise abzufedern.

Diese Option war von einem Berater des künftigen US-Präsidenten Barrack Obama ins Spiel gebracht worden. Trotz der Euphorie an den Börsen bleibt die Nachrichtenlage durchwachsen: Die Zahl der verkauften Eigenheime in den USA ist im Oktober so stark zurück gegangen, wie nie zuvor. Dennoch hoffen optimistische Marktteilnehmer auf den lang ersehnten technischen Befreiungsschlag der Märkte.

Der Börsenbrief ChartTec bleibt diesbezüglich skeptisch: Chefredakteur Claus Lampert hatte heute bereits vor Börseneröffnung eine Gegenbewegung „bis maximal 4600 Punkte“ in Aussicht gestellt, auf die anschließend allerdings ein erfolgreicher Angriff auf die Unterstützung bei 4000 Punkten folgen soll. Da sich der Dax noch unter 4600 Punkten hält, ist eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung also noch keine beschlossene Sache.

Ein Gedanke zu „Charttechniker bleiben skeptisch: Hoffnung auf weitere US-Konjunkturpakete beflügelt Dax

  1. Daniel

    Der Zustand der Märkte ist auch nach dem starken Anstieg in dieser Woche angespannt. Dünne Umsätze an den Handelsplätzen lassen eigentlich keine Prognose zu wie es weiter geht! Und so bleibe ich beim Ziel unter 3500 Punkten für den Dax, aber erst im Januar oder Februar, denn ich glaube, das sich der Dax in den letzten zwei Wochen des Jahres erholen wird und die wichtige Marke von über 5370 erreicht.

    Da sich viele Fondsgesellschaften noch eindecken müssen und im nächsten Jahr die Abgeltungssteuer auf uns wartet, wird sich der Markt in Deutschland erholen können. Allerdings sind die wirtschaftlichen Vorgaben miserabel und die schlechten Nachrichten werden nicht abreißen, so das wir Anfang 2009 wieder stark fallende Märkte sehen und somit auch neue Tiefstände.
    Schauen wir mal was sharewise dazu sagt:
    http://www.sharewise.com/news_articles/2248-GE-Citigroup-GM-Ford-Chrysler
    Gruß

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert