Charttechnische Warnzeichen häufen sich: US-Arbeitsmarktzahlen einfach überinterpretiert

Nachhaltiger Anstieg trotz schwindender Arbeitsplätze in den USA?Von Entspannung ist am US-Arbeitsmarkt nichts zu sehen. Die Erwartungen wurden zwar mit dem Ergebnis -247.000 Stellen übertroffen, aber das Minuszeichen ist das Entscheidende! Trotzdem schoss der Dax-30 am Freitag erneut auf ein Jahreshoch – nichts weiter als ein klassischer Short Squeeze! Warum wurden Inhaber von Short-Positionen gezwungen, diese einzudecken? In den meisten Fällen sind dies Marktteilnehmer, denen der Anstieg der Aktienmärkte in den letzten Wochen zum einen suspekt vorkam, zum anderen sind diese Halter von Positionen auf fallende Preise häufig viel zu lange im Markt. Die dadurch aufgelaufenen Verluste sind irgendwann nicht mehr verkraftbar und werden realisiert. So geschehen am vergangenen Freitag.

Aber die Luft wird nun von fundamentaler und charttechnischer Seite immer dünner! Fundamental deshalb, weil sich die wichtigen US-Konjunkturdaten in den vergangenen drei Monaten immer weiter verbessert haben. Hier liegt eine Verschnaufpause in der Luft. So auch bei der Charttechnik. Die Aufwärtskurve flacht sich immer weiter ab und ein dreifaches Top steht aktuell um 5470 Punkte im Raum. Wird nun auch die 5300-Punkte-Marke verletzt, wird es zügig bis etwa 5100 zurückgehen. Allerdings gibt es eine Chance, die Preise für den Dax-30 auch kurzfristig auf 5800 steigen zu lassen.

Bedingung hierfür ist, dass die in diesem Monat noch anstehenden Konjunkturzahlen ein weiteres Mal besser als im Vormonat ausfallen. Würde dann der Bereich um 5510 Punkte überwunden, wird dies einen (letzten?) Short Squeeze bis in den 5800-er-Bereich auslösen.

2 Gedanken zu „Charttechnische Warnzeichen häufen sich: US-Arbeitsmarktzahlen einfach überinterpretiert

  1. TBX

    Weshalb Obama 10% Arbeitslosigkeit gutheißt

    Herr Obama hat verlauten lassen, dass er vom Rückgang der Arbeitslosenquote auf 9,4% erfreut, damit jedoch nicht zufrieden ist. Seiner Ansicht nach müssen wir auf kurze Sicht leider mit einer Arbeitslosenquote von 10% +x rechnen. Sie denken jetzt vielleicht, dass unser Präsident höchst besorgt ob der US-amerikanischen Arbeitsplätze ist. Immerhin pilgert er regelmäßig in tote Orte wie Elkhart, Indiana, wo er allen die es hören wollen erzählt, was wir alle zur baldigen Senkung der Arbeitslosigkeit tun können. Aber nicht zu bald, da können Sie sicher …..
    http://blog.taipan-online.de/540/2009/weshalb-obama-10-arbeitslosigkeit-gutheist/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert