Mega-Fusion zwischen BHP und Rio Tinto: Bieten die Chinesen auch noch mit?

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen spekuliert darüber, ob sich der Übernahmeversuch von BHP Billiton an Rio Tinto in den nächsten Wochen zu einem Bietergefecht entwickeln wird. Nach Angaben des Börsenbriefs soll in Investmentkreisen darüber gemunkelt werden, ob eine chinesische Adresse bereits ein Prozent der Aktien von Rio Tinto gekauft hat. Es soll sich um die China Development Bank (CDB) handeln, die nicht im eigenen Interesse, sondern als ausführendes Organ handeln soll. Es liege nahe, dass in Wirklichkeit ein großer chinesischer Rohstoffkonzern oder der neue chinesische Staatsfonds hinter dem Angebot steckt. Für letztere Möglichkeit spricht nach Angaben von Rohstoffraketen, dass chinesische Bergbaukonzerne meist über zu geringe Mittel verfügen und der Staatsfonds aus diesem Grund zum Schutz der chinesischen Interessen einspringen könnte.

Sollte sich der angestrebte Zusammenschluss zwischen Rio Tinto und BHP Billiton verwirklichen, entstünde ein Rohstoffkonzern mit einem Börsenwert von rund 350 Milliarden US-Dollar (USD). Diese Dimension soll laut Rohstoffraketen zu Panik unter Stahlkonzernen in China geführt haben – der neue „Mega-Konzern“ hätte insbesondere bei Eisenerz eine gewaltige Marktmacht. Neben dem Eisenerz-Weltmarktführer CVRD wäre BHP/Rio Tinto der zweite große Spieler in der Branche und ließe ein Duopol entstehen, das die Preismacht der Eisenerz-Produzenten weiter stärken würde.

Neben der Möglichkeit, dass die Chinesen zum Schutz der eigenen Interessen noch in den Bieterkampf zwischen BHP Billiton und Rio Tinto eingreifen, hält es der Börsenbrief Rohstoffraketen für wahrscheinlich, dass die großen Stahlhersteller ihre Wertschöpfungskette nach unten verlängern und sich bereits im Entwicklungsstadium an aussichtsreichen Eisenerzvorkommen beteiligen. So könnte man langfristig der Preismacht der großen Eisenerzproduzenten entgehen. Aussichtsreiche Vorkommen wie das Roche-Bay-Projekt des kanadischen Explorers Advanced Explorations, könnten nach Einschätzung des Börsenbriefs die Aufmerksamkeit der Stahlhersteller auf sich ziehen.

Da eine weitere Erhöhung des Angebots von BHP für Rio Tinto oder aber auch ein Bieterkampf nach Einschätzung von Rohstoffraketen nicht ausgeschlossen ist, rät der Börsenbrief Aktionären von Rio Tinto, die Anteile weiter zu halten.

4 Gedanken zu „Mega-Fusion zwischen BHP und Rio Tinto: Bieten die Chinesen auch noch mit?

  1. Pingback: Reuters läutet nächste Runde im Übernahmekampf ein: Auch Finanzinvestor Blackstone will Rio Tinto » Aktien-Blog

  2. Pingback: “Heute gibt es keine schlechten Nachrichten”: Dax feiert Berichte über ausländische Mega-Übernahmen » Aktien-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert