Die Schlagzeilen des heutigen Morgens bestimmt ganz klar die gestern Abend veröffentlichte Meldung des Bundesamts für Finanzmarktaufsicht (Bafin), wonach ungedeckte Leerverkäufe von Schuldtiteln aus Staaten der Eurozone vorübergehend untersagt sind. Vorläufig verboten sind der Meldung nach auch Credit Default Swaps (CDS), soweit die Referenzverbindlichkeit eine Verbindlichkeit eines Staates der Eurozone ist und sie nicht der Absicherung von Ausfallrisiken dient. Ferner hat die Bafin wieder die bekannten zehn Banken und Versicherungstitel als „nicht leerverkaufbar“ deklariert.
Es gibt einige Studien, die bescheinigen, dass ein Leerverkaufsverbot wenig nützt, denn institutionelle Marktteilnehmer, die den Großteil der Leerverkäufer ausmachen, können über einen kleinen „Umweg“ synthetische Produkte konstruieren, die den gleichen Effekt wie ein effektiver Leerverkauf haben. Meiner Meinung nach wird eines damit bezweckt: Dem Markt wird ein Teil der Liquidität entzogen. Gleichermaßen würde meines Erachtens auch die Einführung der momentan viel diskutierten Kapitalmarkttransaktionssteuer wirken. Im Folgeschluss könnten die Märkte aus meiner Sicht in manchen Bereichen ineffizient werden und wären daher auch leichter manipulierbar. Eventuell ist dies ja von einigen Regierungen und auch Einflussreichen aufgrund eines verstärkten Eigeninteresse aktuell und auch in Zukunft gewünscht?
Cinemaxx: Konsolidierung bietet Einstiegschance
Doch nun zur heutigen Tradingidee: Cinemaxx ist Deutschlands bekanntester Betreiber von Multiplex-Kinos und führt derzeit 35 Kinocenter allein in Deutschland. Das Unternehmen hatte rechtzeitig die Weichen in Richtung 3D gestellt und groß in die Umrüstung der Kinosäle auf die neue Technik investiert.
Der Kinoerfolg von Avatar spülte einen Großteil der Investitionen wieder zurück in die Kassen und verhalf Cinemaxx zum ersten Gewinn seit dem Börsengang im Jahr 1998. Ich persönlich halte den 3D-Boom für keine Eintagsfliege und könnte mir vorstellen, dass auch in Zukunft ganz gut damit verdient wird. Ich beobachte die Aktie schon eine ganze Weile, aber leider muss ich zugeben, dass ich den großen Anstieg verpasst habe, da die Aktie nahezu ohne Rücksetzer einen regelrechten Raketenstart hingelegt hat (von unter 1 Euro binnen weniger Wochen auf über 3,50 Euro in der Spitze). Seit Februar ist die Aktie allerdings in eine notwendig gewordene Konsolidierungsphase eingetreten.
Ich würde ein längerfristiges Abstauberlimit bei 1,83 Euro am Börsenplatz Frankfurt platzieren und auf Ausführung warten. Als Kursziel sehe ich die Marke von 4,10 Euro an. Den anfänglichen Stopp würde ich bei 1,50 Euro platzieren. Derivativ gibt es nach meiner Einschätzung keine geeignete Möglichkeit, um an dieser Tradingidee zu partizipieren.
Der Tradingidee kann ich nur zustimmen. Der 3D Boom ist ja eine Art Revival der Kinos – das hat sich und wird sich auch in Zukunft bei der Cinemaxx Aktie zeigen.
Auch bei Sharewise sind schon einige auf den Zug aufgesprungen und setzten auf 3D:
http://www.de.sharewise.com/aktien/DE0005085708-cinemaxx/analysen-empfehlungen
Das zeigt, dass das Sentiment ganz klar positiv gestimmt ist bei der Aktie!
Witzig, denn Cinemaxx hab ich schon seit Wochen auf dem Radar, nun kommt hier die „offizielle“ Bestätigung für den Kauf 😉
Das Marktumfeld ist zwar momentan etwas schwierig, aber wie heißt es so schön: „Kaufen wenn die Kanonen donnern!“…..
Neben dem Markt/den Investments ist hier aber vmtl. auch spannend, welchen Kinoerfolg die nächsten 3D Filme vorweisen können, oder ist dies für die Aktien-Entwicklung garnicht wirklich/näher relevant?
Bitte um Entschuldigung für die laienhafte Frage, bin selbst nur Kinofan (auch von Avatar), aber kein Aktien-Experte.