Neue Hiobsbotschaften für die USA: Dax landet hart und verliert mehr als 130 Punkte

Die weltweiten Irritationen rund um riskante Kreditgeschäfte haben am heutigen Mittwoch deutlich zugenommen. Kurz vor den wichtigen Stellungnahmen der Notenbanken ist mit der Citibank das größte Kreditinstitut der Welt in die Schlagzeilen geraten. So soll die Citibank rund einhundert Milliarden Dollar in so genannten Conduits oder strukturierten Investitionsinstrumenten (SIV) verwalten. Diese Konstrukte könnten die Bilanzen erheblich belasten. Gegenüber ihren Kunden hat die Bank allerdings bereits verkündet, dass die SIVs zahlungsfähig seien. Neben den Spekulationen um die Citibank erschütterten auch Konjunkturprognosen der OECD die Märkte: Die Organisation senkte ihre Wachstumsprognose für die USA für das laufende Jahr um 0,2 Prozentpunkte auf 1,9 Prozent.

Einer derartigen Fülle negativer Meldungen konnten die Indizes nach der Erholung der vergangenen fünf Handelstage nichts entgegensetzen. Spätestens nach Eröffnung der Wall Street knickte auch der Dax endgültig ein und beschloss den heutigen Xetra-Handelstag mit einem Minus von 1,73 Prozent bei 7588 Punkten auf Tagestief-Niveau. Die nächsten Tage werden zeigen müssen, ob die heutigen Kursverluste nur ein kurzzeitiger Rückschlag waren oder ob negative Meldungen aus dem Bankensektor weiterhin kursbestimmend sind.

2 Gedanken zu „Neue Hiobsbotschaften für die USA: Dax landet hart und verliert mehr als 130 Punkte

  1. M. Bittrich

    Mittelfristig wird es weiter aufwärts gehen:
    Die schwachen Kreditkrisen-Verlierer werden freudestrahlend samt Kundenstämmen (!) von den Riesen geschluckt, die immer genügend Cash halten, zumal die o.a. Risiken die Kunden ausbaden und selten die Bank selber.

    Langfristig wird jedoch die US-Geldmengenausweitung zu einer Hyperinflation führen, d.h. alle braven Riester&Co-Sparer werden sehr, sehr alt aussehen, weswegen ich schon seit Jahren gegen diese Finanzkonstrukte für die breite Masse wettere.
    Und niemand glaubt doch darüber hinaus allen Ernstes, dass er in 20, 30 Jahren die Steuergesetzgebung von heute auf sich anwenden kann, bei einem immer ärmeren Staat!

    Antworten
  2. pfblog.de

    Ein sehr guter Kommentar. Die Wahrscheinlichkeit einer Hyperinflation wird natürlich immer größer. Woran ich aber nicht gedacht habe, ist mein Riester-Paket. Alles andere kann man ja in Sachwerte transferieren. Scheise…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert