Während das Bohrprogramm läuft: Columbia Yukon angelt sich „Company-Maker“ Paul Matysek

RohstoffraketenFür die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen entwickeln sich bei Molybdän-Explorer Columbia Yukon Börsenkurs und Geschäftsverlauf diametral auseinander. Während die Aktie von ihren Rekordständen im Juni mehr als fünfzig Prozent abgegeben hat, habe sich Columbia Yukon mit Paul Matysek, dem CEO von Energy Metals, einen „dicken Fisch“ der Bergbauszene als Berater ins Boot geholt. Energy Metals wurde jüngst von Uranium One übernommen und nach Einschätzung des Börsenbriefs liegt es nahe, dass Matysek nicht länger CEO bei Energy Metals bleiben wird. Nach Angaben von Rohstoffraketen ist der Geologe dafür bekannt, sich überall dort zu engagieren, „wo die Chance auf einen zügigen Explorationserfolg in Richtung Produktion abzusehen ist.“

Matyssek war unter anderem einer der Gründer von First Quantum Minerals, einem Unternehmen, das heute zu den größten Kupfer-Produzenten Afrikas zählt und mit 6,7 Milliarden kanadischen Dollar (CAD) bewertet ist. Da Columbia Yukons Storie-Moly-Projekt über eine historische Ressource von 100,5 Millionen Tonnen Molybdän verfügt und derzeit mit dem Ziel einer deutlichen Erweiterung exploriert wird, sollte das Engagement von Noch-Energy-Metals-CEO Matysek aufhorchen lassen, so Rohstoffraketen.

Scheinbar sieht Matysek in Columbia Yukon ähnliches Potential wie auch in seinen früheren Gesellschaften. Das derzeitige Bohrprogramm über 40.000 Meter hat das Ziel, die historischen Molybdän-Vorkommen deutlich zu erweitern und zudem in eine dem kanadischen NI 43-101-Bergbaustandard entsprechende Ressource zu verwandeln. Der Börsenbrief Rohstoffraketen rät Neueinsteigern bei Columbia Yukon zu einem Kauf um 1,25 CAD oder 0,90 Euro.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert