Comeback kleiner Qualitätsexplorer: Cuervo Resources und Advanced Explorations senden Lebenszeichen

Neue Hoffnung bei Cuervo ResourcesIm Zuge der jüngsten Börsenerholung geben auch Aktien von kleinen Explorationsgesellschaften wieder Lebenszeichen von sich. Diese waren von der Finanzkrise besonders hart getroffen worden, weil diese sich fast ausschließlich über Kapitalerhöhungen an der Börse finanzieren. Und diese Möglichkeit war quasi völlig zum Stillstand gekommen. Wenn aber kein Geld in die Kasse kommt und ein Rohstoffprojekt, welches in Entwicklung ist, noch keine Erträge abwirft, dann müssen die Arbeiten einstweilen still gelegt werden oder das Geld geht irgendwann aus. Die Folge: In beiden Fällen fallende Aktienkurse und damit wird es noch schwieriger ohne riesige Verwässerung durch Ausgabe neuer Aktien Geld aufzunehmen. Der Teufelskreis ist perfekt.

So nutzten auch die besten Projekte und das beste Management nichts, um diesen Teufelskreis zu brechen. Die Kunst vieler Unternehmenslenker bestand vielmehr darin, überhaupt am Leben zu bleiben, bis sich die Lage am Rohstoff- und Finanzmarkt wieder aufhellte. Bei welchen Explorationsgesellschaften, die wir Ihnen in den Jahren 2006-2008 vorgestellt hatten, besteht heute noch Aussicht, dass die „Auferstehung“ gelingt? Wir werden in den nächsten Wochen einige erneut unter die Lupe nehmen. Heute beginnen wir mit den Eisenerzexplorern Cuervo Resources und Advanced Explorations.

Bei unserem ehemaligen Musterdepotwert Cuervo Resources waren monatelang die Umsätze und die Kurse quasi eingeschlafen. Doch in den letzten Tagen sind urplötzlich wieder dicke Geldseiten zu verzeichnen. Die Aktie hat sich seit ihren Tiefs zwar verdoppelt, doch die Börsenbewertung beträgt bei 0,33 CAD gerade einmal noch 10 Millionen kanadische Dollar (CAD)! Vorsichtig agiert CFO Brian Berner seit Beginn der Finanzkrise mit den liquiden Mitteln. Die Ausgaben wurden drastisch auf 120.000 CAD je Monat zusammengestrichen, eine positive Transportstudie wurde ebenso veröffentlicht, wie erste NI-43-101-konforme Bohrergebnisse. Damit dürfte das Überleben auch weit über 2009 hinaus gesichert sein. Das Cuervo-Management führte zuletzt mehrere potenzielle Investoren in Peru über das Projektgelände in den Anden. Da eine vorsichtige Rückkehr der Investitionsbereitschaft zu erkennen ist, sollte man als Altaktionär oder potenzieller Käufer das Kursverhalten beobachten. Die jüngste Nachfrage nach Cuervo-Aktien ist zumindest kein schlechtes Zeichen.

Advanced Explorations gab gestern seine erste NI-43-101-konforme Ressource bekannt: Demnach schlummern in der C-Zone des Roche Bay-Projektes 357 Milionen Tonnen Eisenerz mit einem Durchschnittsgehalt von 28 Prozent Eisen bis zu einer Tiefe von 250 Meter. Die Mineralisierung beginnt unmittelbar unter der Oberfläche. Nun geht es laut CEO John Gingerich vor allem darum, die ökonomische Machbarkeit des Projektes unter Beweis zu stellen. Wenn man bedenkt, dass die mit 92 Bohrlöchern in der C-Zone nachgewiesene Ressource nur eine von fünf bekannten Zonen ist, die alle ein ähnliches Potenzial wie die C-Zone haben, dann kann man sich leicht ausmalen, dass auf dem gesamten Projekt leicht eine Milliarde Tonnen Eisenerz schlummern könnten. Zumindest dürfte diese erste Hausnummer hoch genug sein, um potenzielle, strategische Investoren ansprechen zu können.

2 Gedanken zu „Comeback kleiner Qualitätsexplorer: Cuervo Resources und Advanced Explorations senden Lebenszeichen

  1. Nico Popp

    Hallo M.

    Da dieser Artikel von der Redaktion von RSR geschrieben wurde, kann ich sagen, ob demnächst über Bravo Ventures berichtet wird. Vielleicht kommt ja auch mal ein Artikel über Bravo? Objektive Gastbeiträge sind immer willkommen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert