Letzte Woche hat der DAX konsolidiert. Dennoch gab es einige Titel, die während der vergangenen fünf Handelstage Gewinne erzielen konnten. Dazu gehören Continental, Infineon und Vonovia. Wir beleuchten im Kurz-Check, wie die Chancen für eine Fortsetzung dieser positiven Entwicklung stehen.
Continental
Mit 5,06 Prozent konnte sich die Aktie von Continental vergangene Woche positiv gegen den Gesamtmarkt stellen. Hauptgrund für die Kursgewinne waren Spekulationen über eine Aufteilung des Konzerns. Sowohl ein Teilverkauf einer Sparte als auch ein Börsengang werden von Beobachtern diskutiert. Hintergrund sind vermeintlich geringe Synergieeffekte zwischen den Sparten Autotechnik und Reifen. Auch positive Jahreszahlen rückten die Aktie in der vergangenen Woche in den Fokus und trieben den Wert in der Spitze auf 195,30 Euro. Gelingt es der Aktie, darüber zu steigen, könnte jenseits von 200 Euro neuerliches Potenzial frei werden. Angesichts der Fantasie ist die Aktie von Continental sehr aussichtsreich. Letzte Woche sollte kein Strohfeuer gewesen sein.
Infineon
Wie gemalt sieht der Chart von Infineon derzeit aus. Seit einem Jahr kennt der Wert nur den Weg nach oben. Zuletzt kamen gute Zahlen für das erste Quartal und einige Kaufempfehlungen großer Analystenhäuser heraus. Da das Unternehmen in Zukunftsmärkten, wie beispielsweise bei Chips für selbstfahrende Autos, gut aufgestellt ist, ist die Euphorie auch fundamental gestützt. Jedoch ist die Aktie von Infineon kein Geheimtipp mehr. Doch so lange die Aktie Schwung hat, gibt es wenig Argumente gegen den Wert.
Vonovia
Die Inflation ist wieder da! In Deutschland steigen die Preise derzeit annualisiert um 1,9 Prozent. Das ist neues Wasser auf die Mühlen von Immobilien-Investoren. Nach dem Kursrutsch der vergangenen Monate konnte sich die Aktie von Vonovia zuletzt behaupten und legte innerhalb einer Woche um 2,55 Prozent zu. Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie im Niemandsland. Zwar gelang Ende 2016 der Ausbruch aus dem Abwärtstrend, doch konnte Vonovia seitdem keinen Positiv-Trend etablieren. Erst jenseits von Kursen von 31,56 Euro auf Schlusskursbasis wird die Aktie wieder interessant. Darunter droht ein Rückfall in den Abwärtstrend. Der Wert dürfte kurzfristig spekulativ bleiben. Positiv wiegt langfristig die Dividende und die möglichen Aufwertungen des Immobilien-Portfolios. Ob die Aktie aber schon in dieser Woche Lauf der vergangenen Handelstage aufnehmen kann, ist fraglich.