Streit um Continental dauert an: Indizes grenzen Verluste zum Mittag ein

Belastung für den gesamten Sektor: Hypo Real Estate verhandelt weiter über StaatshilfenDer deutsche Aktienmarkt baut die Kursverluste der vergangenen Tage am Mittwoch nur leicht aus: Zum Mittag notiert der Dax-Index bei 4220 Punkten rund 0,5 Prozent im Minus, nachdem das Börsenbarometer am Vormittag bei 4140 Punkten einen Tagestiefststand erreicht hatte. Der Index drehte somit unmittelbar vor der Widerstandszone zwischen 4000 und 4100 Punkten wieder nach oben. Dieser Bereich war im vergangenen Jahr selbst in Zeiten der größten Panik nicht unterschritten worden. Auch der TecDax gibt zum Mittag rund 1,5 Prozent ab. Die Nebenwerte-Indizes MDax und SDax verlieren 0,2 beziehungsweise 1,3 Prozent.

Bankaktien stehen weiterhin im Fokus der Anleger. Nachdem der Finanzmarktstabilisierungsfonds Soffin dem angeschlagenen Hypothekenfinanzierer Hypo Real Estate (HRE) am gestrigen Abend weitere Garantien über 12 Milliarden Euro zusichern musste und zudem ankündigte, neuerliche Interventionen bei HRE zu planen, setzten sich Finanztitel am Mittwoch ans Ende des Dax-Index.

Neben den Papieren der Deutschen Börse, die knapp fünf Prozent ihres Wertes einbüßen, leidet vor allem die Commerzbank-Aktie unter dem schwachen Marktumfeld und gibt zur Stunde 3,6 Prozent auf 2,80 Euro ab. An der Spitze des Index profitiert die Aktie des Handelskonzerns Metro weiterhin von den gestern angekündigten Restrukturierungsmaßnahmen. Die Aktie gewinnt 3,8 Prozent.

Im MDax sorgt die Intervention von Altkanzler Gerhard Schröder für Aufsehen, der als Reaktion auf einen Bericht des Handelsblattes erneut zwischen Schaeffler und Continental vermitteln will. Die Zeitung hatte gemeldet, Schaeffler plane die Ablösung des Conti-Aufsichtsratschefs Hubertus von Grünberg sowie die Komplettübernahme von Continental. Schaeffler gab inzwischen bekannt, sich an die mit Continental geschlossene Investorenvereinbarung halten zu wollen. Die im MDax gelisteten Continental-Aktie legt dennoch um mehr als vier Prozent zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert