Anlegertrend Copy Trading: Vom Wissen der Profis profitieren

Trader werden ist schwer, Trader bleiben um so mehr.

Von den erfolgreichsten Tradern profitieren? Copy Trading macht’s möglich!

Webseiten mit einer Hülle von Informationen, die von spezialisierten, engagierten und interessierten Nutzern stammen – das Web 2.0 macht´s möglich. Jeder tauscht sich in sozialen Netzwerken aus, gewinnt wertvolle Erfahrungen und profitiert vom Fachwissen der anderen. Diese sozialen Elemente legten den Grundstein für das Copy Trading, das heute über die Plattformen ayondo, eToro & Co. den privaten Anlegern und Börsenlaien den spannenden Online-Finanzhandel ermöglichen.

Private Anleger veröffentlichen als „Signalgeber“ ihre Handelsstrategien und Trades, die andere private Anleger wiederum als „Signalnehmer“ oder „Follower“ kopieren. Copy Trading heißt hier das Zauberwort, das Börsenlaien zum finanziellen Erfolg führen soll. Im Gegenzug dazu können die Top-Trader beziehungsweise Top-Signalgeber ihr Einkommen aufbessern. Beide Seiten profitieren voneinander, was dem dahinter stehenden sozialen Gedanken entspricht.

Welche Instrumente kommen beim Copy Trading zum Einsatz?

Auf den Tradingplattformen können mit den unterschiedlichsten Märkten gehandelt werden. Dabei haben sich die meisten Plattformen auf einzelne Finanzinstrumente spezialisiert. Hauptsächlich wird hier der Handel mit CFDs (Contracts for Difference; Differenzkontrakte), Devisen (Währungen; Forex) und Binäre Optionen angeboten. Diese können wiederum mit Aktien, Indizes, Rohstoffen und Währungen gehandelt werden.

Wie funktioniert das Copy Trading?

Das Copy Trading stellt bei den meisten Social-Trading-Plattformen das Kernstück dar. Durch das manuelle oder automatische Kopieren der Handelsstrategien und Trades der Top-Trader (Signalgeber) wird mit dem eigenen Handelskonto an deren Gewinnen – aber auch an deren Verlusten – partizipiert.

Top-Trader bzw. Signalgeber veröffentlichen ihre Strategien und Handelsbilanzen und Copy Trader haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Suchfunktionen die passenden Signalgeber herauszusuchen. Dabei können sie nicht nur einem, sondern auch gleich mehreren Signalgebern folgen. In der Regel erfolgt dann das Kopieren automatisch in der entsprechenden Relation zum Gesamtkapital des Copy Traders.

Im Idealfall entsteht für beide Seiten eine Win-Win-Situation. So erhält der Signalgeber eine Vergütung vom Betreiber der Handelsplattform und die Signalnehmer profitieren von den getätigten Trades.

Vor- und Nachteile des Copy Tradings

Eine der schwierigsten Hürden beim erfolgreichen Copy Trading stellt die Auswahl des passenden Signalgebers dar, denn nicht alle Top-Trader sind langfristig erfolgreich und erkämpfen sich einen Platz unter den Top-Ten meist mit riskanten Handelsstrategien, während konservative Trader mit nicht ganz so risikoreichen Strategien meist erst weiter unten auf den Ranglisten auftauchen.

Wer also in das Copy Trading einsteigen möchte, der sollte sich mit der gesamten Thematik auseinandersetzen und ein wenig börsenaffin sein. Von Vorteil ist natürlich, dass man sich auf den Plattformen austauschen kann und bei einigen Anbietern besteht sogar die Möglichkeit, persönlichen Kontakt zu den Top-Tradern aufzunehmen. Zudem stellen viele Anbieter ein Demokonto zur Verfügung, auf dem Handelsstrategien und Anlagetaktiken ohne finanzielles Risiko ausprobiert werden können.

Das Copy Trading bietet generell zahlreiche Vorteile, vor allem natürlich für Börsenlaien und Anfänger, denen mit dem Copy Trading der Einstieg in den Online-Finanzhandel enorm erleichtert wird. Eine Garantie für den finanziellen Erfolg gibt es aber nicht, denn es darf nicht vergessen werden, dass es sich immer noch um hochspekulative Finanzgeschäfte handelt. Auf Dauer lassen sich nur positive Renditen erwirtschaften, wenn die Gewinnchancen und das Verlustrisiko stets bewusst abgewogen und objektiv gute Entscheidungen getroffen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert