Wachstums-Trend Geothermie? Bohrspezialist Daldrup & Söhne drängt an die Börse

Noch bis kommenden Mittwoch können Anleger Aktien des Bohrspezialisten Daldrup & Söhne zeichnen. Die Bookbuilding-Spanne liegt zwischen 13,00 und 14,50 Euro. Insgesamt soll der Börsengang bis zu 19,8 Millionen Euro in die Kassen des Unternehmens spülen. Bereits am Freitag wird die Gesellschaft erstmals im Entry Standard gehandelt. Daldrup & Söhne ist ein 1946 gegründetes Familienunternehmen, das vor allem in den Bereichen Rohstoffgewinnung und Exploration sowie Brunnenbohrung tätig ist. Mit der Wachstumsbranche Geothermie hat Daldrup & Söhne nach eigenen Angaben zusätzlich eine Vorreiterrolle unter den deutschen Bohrspezialisten eingenommen: innerhalb der vergangenen Jahre wurden einige Bohrungen für Energieversorger wie beispielsweise Ruhrgas durchgeführt. Das durch den Börsengang erlöste Kapital soll größtenteils in neues Bohrgerät investiert werden, um das Geschäftsfeld Geothermie weiter ausbauen zu können.

Daldrup & Söhne sieht die Nachfrage im Bereich geothermischer Bohrungen deutlich höher als das Angebot und möchte sich mit dem neuen Gerät auf Tiefengeothermie in dicht besiedelten Räumen spezialisieren. Nach Informationen des Bundesumweltministeriums strahlt die Erde täglich ein Vielfaches des weltweiten Energiebedarfs in Form von Wärme ab. Durch den Einsatz von Geothermie aus den bisher in Deutschland bekannten Ressourcen könnte bis zu 29 Prozent des deutschen Wärmebedarfs gedeckt werden. Dabei erfüllt Geothermie alle Anforderungen des Klimaschutzes: die Energie ist regenerativ und bis auf die Kosten für die Erschließung und den Bau der Geothermie-Kraftwerke kostenlos. Einziger Nachteil solcher Anlagen ist das Risiko kleinerer Erdstöße, deren Schaden sich im Umfeld von Versuchskraftwerken bisher allerdings in Grenzen gehalten hat.

Derzeit befindet sich Daldrup & Söhne in Verhandlungen mit verschiedenen Anbietern von Bohrgeräten und plant, das durch den Börsengang finanzierte Equipment in der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2008 einsetzen zu können. Nach einem Nettoergebnis von 1,5 Millionen Euro im vergangenen Jahr, geplanten 2,7 Millionen Euro in diesem Jahr und anvisierten 3,5 Millionen Euro in 2008, bewegt sich Daldrup auf Wachstumspfaden. Die hohen Rohstoffpreise und die fortwährende Klimaschutzdiskussion könnten dem Bohrspezialisten weiteren Auftrieb geben.

Positiv werten Beobachter auch die Tatsache, dass das Familien-Management, welches sich innerhalb der vergangenen Jahre als Erfolgsgarant für das Unternehmen bewährt hat, auch nach dem Börsengang noch mehr als 70 Prozent der Daldrup-Aktien halten möchte. Der 53-jährige CEO Josef Daldrup verkündete jüngst, noch mindestens zehn Jahre im Unternehmen bleiben zu wollen. Ob sich die bisherige Erfolgsgeschichte auch im Bereich Geothermie fortsetzt, muss Daldrup in den nächsten Monaten im schnelllebigen Umfeld der Kapitalmärkte beweisen.

2006 2007¹ 2008¹
Umsatz 25 Mio. Euro 32,5 Mio. Euro 40 Mio. Euro
EPS 0,30 Euro 0,54 Euro 0,70 Euro
KGV² ca. 48 ca. 27 ca. 21
¹) Erwarteter Umsatz bzw. EPS oder KGV ²) Bei höchstem Bookbuilding-Preis
WKN: 783057 – ISIN: DE0007830572 – Max. Marketcap IPO: 72 Mio. Euro

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert