Gibt es Gründe für eine 7000-Punkte-Party? Banken und Medien entdecken den Dax

Gestern konnte der deutsche Leitindex Dax erstmals seit Jahren wieder die 7000-Punkte-Marke erklimmen. Zunächst dachte ich mir nicht viel dabei, freute mich kurz und konzentrierte mich wieder auf mein Tagesgeschäft. Nach einigen Minuten merkte ich, dass dieser kurze Moment über 7000 Punkten doch etwas Besonderes gewesen sein muss: Das Radio interviewte kurz nachdem die Nachrichten dieses „große“ Ereignis vermeldet hatten einen Experten aus der Wirtschaftsredaktion. Auf die Frage, ob sich nach den, mit den Zeiten der New Economy vergleichbaren Höchstkursen nun bald ein ähnlicher Crash einstelle, verneinte der Wirtschaftsredakteur barsch: „Diesmal geht es nicht um Luftschlösser“, „die Kursgewinne sind fundamental begründet“, „es gibt Rekordgewinne“ und so weiter fort. Das kurze Zucken über die 7000-Punkte-Marke hat also zumindest bei den Medien bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch hat dies auch Einfluss auf den klassischen deutschen Bankkunden und Fondssparer? Heute morgen begleitete ich meine Schwiegermutter zur Bank, um ihr mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Sogleich bekam die alte Dame einen Fondsprospekt vorgelegt: Neben vier Prozent Ausgabeaufschlag und dem Hinweis, dass sich der Fonds in den vergangenen vier Jahren bewährt habe, pries die Bankangestellte das „Produkt“ mit den Worten „Der Dax ähh Dow Jones ist ja jetzt auch bei 7000“ an. Wäre meine Schwiegermutter alleine gewesen, wäre sie jetzt womöglich stolze Besitzerin eines Aktienfonds und hätte im Sommer vielleicht bereits einige Verluste eingefahren. Zwar ist die jetzige Zeit wirklich nicht mit 1999/2000 vergleichbar, doch macht die Resonanz in den Medien zeitweise doch den Eindruck der letzten Stufe eines Hypes. Die alte Dame parkt ihr Geld nun sicher auf einem Tagesgeldkonto – Aktien kommen ab einem gewissen Alter wohl doch erst dann wieder in Frage, wenn der Dow Jones bei 7000 Punkten steht…

2 Gedanken zu „Gibt es Gründe für eine 7000-Punkte-Party? Banken und Medien entdecken den Dax

  1. Saviano

    Mir ist gestern auch aufgefallen, dass auch die Tagesschau die 7000 erwähnt hat. Offensichtlich ist es bereits – gefühlt – eine Nachricht wert.

    Ich hoffe doch, dass mich mein allgemeiner Eindruck nicht täuscht: wir sind ein sehr gutes Stückchen von jeglicher Euphorie entfernt. Vielleicht wird alles im Moment mit den übrigen guten Wirtschaftsdaten durchgemischt.

    Aber, dass es uns gleich aufgefallen ist, ist natürlich etwas verdächtig. Vielleicht sollten wir jetzt auf eine saftige Korrektur hoffen – ganz verkehrt wäre es nicht, was?

    Antworten
  2. Nico Popp

    Ich rechne mittelfristig mit einer Korrektur. Nur wann ist eben die Frage…

    Für den normalen Kleinanleger, der in jedem Hype einen Fonds kauft ist die Situation aber schon bedenklich. Ich stelle mir das so vor:

    Gestern in der Tagesschau von den 7000 Punkten gehört, drei Wochen gezögert und dann einen Fonds mit viel Ausgabeaufschlag gekauft, acht Prozent in 2 Monaten, Vereinskollegen überzeugt und dann kommt das böse Erwachen… 🙂

    Wer mit einer Korrektur (nicht mit einem Crash) rechnet, ist vorbereitet und kann eiskalt zugreifen. Darauf freue ich mich schon etwas.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert