Höchstkurse voraus? Dax startet freundlich in die neue Woche

Rund ein halbes Prozent kann der deutsche Aktienindex (Dax) am Morgen zulegen und notiert bei 7520 Punkten. Auf der Seite der Gewinner steht wieder einmal Daimler-Chrysler. Aktionäre sehen die Trennung von Chrysler immer näher rücken und feiern die Transaktion bereits jetzt: Daimler-Chrysler notiert mit einem Plus von rund 5,5 Prozent aktuell bei 63,90 Euro. Es sieht ganz danach aus, als könnte der Index bald neue Jahreshöchststände erreichen. Für den Fall, dass dies nicht glückt, kursiert bereits eine Erklärung unter Aktionären: Investoren gehen aus Angst vor einer Rezession in den USA eher auf Nummer Sicher und realisieren ihre Gewinne aus Carry-Trades. Dies könnte die Aktienmärkte weltweit unter Druck bringen.

5 Gedanken zu „Höchstkurse voraus? Dax startet freundlich in die neue Woche

  1. M.Bittrich

    Das Umfeld ist noch gut, gestürzte Aktien wie amitelo erholen sich nachhaltig, Werte wie Blue Pearl
    oder Crowflight Minerals nahmen Anlauf auf all time highs. Auch führende Rohstoffwerte wie
    die polnische Silberaktie KGHM bilden neue Böden aus, noch scheint es also zu früh für ein Zugucken von
    der Seitenlinie.

    Antworten
  2. M.Bittrich

    p.s. „naherrücken“?
    Daimler trennt sich von Chrysler
    Aus DaimlerChrysler wird die Daimler AG: Der Autokonzern verkauft die Mehrheit seiner kriselnden US-Sparte. Der Finanzinvestor Cerberus muss nur 5,5 Milliarden Euro dafür zahlen.

    Antworten
  3. Nico Popp

    Ja, es könnte wieder eine typische Situation werden. Wenn alle von der Korrektur reden bleibt sie aus. Momentan sieht es aber wieder so aus, als ob der Index mit neune Höchstständen Probleme hätte. Gestern las ich in einem Börsenbrief, dass man sich erst bei eindeutigen Signalen positionieren solle (Jahreshoch oder Kurse unter 7300), die Vorgehensweise finde ich ganz clever.

    Ja, Chrysler ist verkauft. Das war bei Veröffentlichung des Artikels allerdings noch nicht klar.

    Antworten
  4. DCWorld

    Meine erste Einschätzung zu der Scheidung Daimler/Chrysler war: „ist das ein Grund sich zu freuen, wenn man ca. 40-45Mrd (inkl des Betrages den man in die Sanierung gesteckt hat)in den Sand gesetzt hat?“. Die Daimler Aktie ist zunächst über 5% in die Höhe geschnellt, hat sich aber nachher beruhigt.

    Die Börsianer denken vermutlich: „Lieber ein Ende mit Schrecken…“, dies liegt Nahe da auch in absehbarer Zeit keine Erfolge in Sicht sind.

    Ähnlich der Börsenregel, schlechte Aktien verkaufen, um mit dem Kapital sinnvoller zu investieren war dieser Schritt von Daimler wahrscheinlich der richtige.

    Antworten
  5. Nico Popp

    Ich denke auch, dass der Schritt richtig war. Seit Jahren lastet Chrysler auf dem Kurs der Aktie. Der Faktor „Psychologie“ führt nach einer solchen Entscheidung einfach zu diesen Kurssprüngen. Zudem waren dann auch noch die Zahlen gut.

    Man behält ja 20 Prozent an Chrysler. So kann man noch immer wo es nötig ist kooperieren, hat mit Cerberus aber einen Käufer gefunden, der durchgreifen wird. Möglicherweise ist der Restanteil ja bald auch deutlich mehr Wert.

    Daimler kann sich nun überlegen, ob man im Bereich der Mittelklasse weiterhin mit Chrysler zusammenarbeiten möchte oder ob neue Modelle in dem Beereich bereits autark geplant werden. Dann kann der Anteil in den nächsten Jahren zusätzlich versilbert werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert