Dax steigt trotz negativer Vorgaben: Ist dies der Anfang der Emanzipation?

„Die US-Rallye ist vorbei“, titeln skeptische Börsenjournalisten angesichts des moderaten Dämpfers, den der Dow Jones Index am gestrigen Handelstag einstecken musste. Doch entgegen aller Vorurteile wird die Stimmung unter deutschen Anlegern durch die Vorgaben aus den USA keineswegs getrübt – im Gegenteil: Nachdem der Index gestern zeitweise unter 6370 Punkte gefallen war, sich jedoch sofort wieder erholte um bei 6452 Punkten zu schließen, startete der Dax heute erneut mit Rückenwind in den Handel und kletterte im Verlauf über die Marke von 6470 Punkten. Positive Unternehmensmeldungen und Analysteneinschätzungen untermauern den ungetrübten Optimismus der Anleger.

Spekulanten, die bereits seit Wochen darauf warten, auf fallende Kurse setzen zu können, sind zunehmend frustriert. Vereinzelt werden kleinere Rückschläge wie der kurzfristige Kurseinbruch unter die 6400-Punkte-Marke dazu genutzt, entgegen aller Überzeugungen auf den Trend und somit auf steigende Kurse zu setzen. Der Dax zeigt sich gerade bei kleineren Rückschlägen noch immer sehr stark. Gelingt es dem Index zudem, auch ohne Rückenwind aus den USA zu klettern, sind weitere Kursgewinne bis Weihnachten sehr wahrscheinlich.

5 Gedanken zu „Dax steigt trotz negativer Vorgaben: Ist dies der Anfang der Emanzipation?

  1. Juergen

    Der DAX hat den Dow ja sowieso schon still und heimlich brutal outperformed in den letzten Jahren! Seit 2003 hat sich der DAX verdreifacht, während der Dow nur 50% gestiegen ist…allerdings ist der Dow vorher auch nicht so stark gefallen wir der DAX.

    Gruss,
    Juergen

    Antworten
  2. Nico Popp

    Und der Dow hatte sein Allzeithoch und beim Dax sind wir noch weit davon entfernt. Ich bin mal gespannt, ob sich Dax und Dow wirklich über Wochen unterschiedlich entwickeln können. Dafür bin ich skeptisch, denke aber sowieso, dass sich der Dow wieder fängt und beide Indizes parallel weiter steigen.

    Eine kleine Korrektur fände ich dennoch irgendwann mal gut… 😉

    Antworten
  3. Saviano

    Über Wochen kann sich der DAX durchaus abkoppeln, aber über Jahre wohl kaum … wie übrigens in der Regel auch alle wichtigeren Segmente (also Large vs. Mid vs Smalls. Caps wie Growth vs. Value) dazu neigen, sich langfristig schon recht gleich zu entwickeln…

    Antworten
  4. Nico Popp

    Dann hat der Dax also nur noch Wochen Zeit um sein Allzeithoch zu erreichen! 😉 Spaß beiseite.

    Heute kritische Stimmen zur weiteren Entwicklung des Dow:
    http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_197960

    Das kann ja spannend werden. Sollte sich der Dax wirklich nur über Wochen vom Dow abkoppeln können, die derzeitige Kaufpanik aber noch anhalten, dann sehen wir möglicherweise im langfristigen Chart für die Zeit zwischen September und Februar etwas, das an eine Tropfsteinhöhle erinnert: Steil nach oben und ebenso steil wieder runter…

    Trotzdem: Dem Dow muss ja nicht am Ende sein. Gestern immerhin ein knappes Plus.

    Antworten
  5. Pingback: Aktien-Blog » Trotz Konjunktur-Überraschung: Dax zeigt sich unentschlossen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert