Gelingt dem Dax der Befreiungsschlag? Positive Quartalszahlen beflügeln die Aktienmärkte

Überraschend positive Nachrichten aus den Unternehmenszentralen haben die Aktienmärkte gegen Ende der Woche beflügelt: Nachdem der Dax zu Beginn der Handelswoche noch knapp über 6500 Punkten notiert hatte, übersprang der Index heute zeitweise sogar das bisherige Zwischenhoch vom 7. April und erreichte mit einem Tagesplus von 2,41 Prozent 6843 Punkte. Vor allem die positiven Quartalszahlen von Google, AMD, Honeywell und Caterpillar beschwichtigten die Konjunktur-Sorgen der Anleger.

Doch selbst eine neuerliche Hiobsbotschaft der Citigroup konnte die Gemüter der Investoren an einem Tag wie heute nicht erschüttern: Zwar brachen die Erträge der Bank um fast fünfzig Prozent ein, doch hatte manch ein Anleger wohl noch Schlimmeres erwartet – die Aktie steigt aktuell um mehr als sechs Prozent. Auch der in den vergangenen Tagen sehr starke Euro hat im Vergleich zum Dollar merklich nachgegeben. Ein Euro notiert aktuell bei 1,5730 US-Dollar und damit rund 1,1 Prozent niedriger als gestern.

Es scheint, als könnten sich die Aktienmärkte allmählich wieder stabilisieren – dem Dax ist mit dem heutigen Anstieg zumindest ein Befreiungsschlag gelungen. In der Wochenanalyse des Börsenbriefs DAXsignal wurde die Marke von 6843 Punkten als entscheidend genannt: „Steigt der DAX über das Hoch der Vorwoche (6843), dann ist es sehr wahrscheinlich, dass der DAX noch bis 7079 und höher ansteigt. Der Dreh und Angelpunkt ist also die Marke von 6843 Punkten“, schrieb Luis Lorenzo noch vor vier Tagen auf Aktien-Blog. Heute konnte der Index diese Marke zeitweise überwinden und hat genau bei 6843 Punkten geschlossen – die nächsten Handelstage dürften spannend werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert