Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, benötigt eine Strategie. Ein Ansatz, der sich bewährt hat, ist das das antizyklische Investieren. Dabei kaufen Anleger in der Schwäche und verkaufen bei Stärke. Der deutsche Leitindex DAX befindet sich seit einigen Wochen in einer ausgeprägten Schwächephase: Das Börsenbarometer unterschritt sogar die Marke von 12.000 Punkten. Doch inzwischen hat sich die Börsen-Achterbahn beruhigt. Anleger, die seit Monaten auf einen Anstieg beim DAX warten, sollten nun über ein Investment nachdenken. Fakt ist: Wenn man die Lage der Unternehmen betrachtet, hat sich über den Sommer fundamental nur wenig verändert. Lediglich äußere Einflüsse wie die Nordkorea-Krise und die Skepsis an Trumps Regierungskompetenz lasten während der vergangenen Wochen auf den Kursen. Doch die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass ein Stimmungsumschwung an der Börse selten in kleinen Schritten vonstattengeht. Haussen enden in der Regel im Crash. Einen solchen haben die Börsen zuletzt nicht gesehen. Eher könnte man den Kursrückgang als schrittweise Korrektur bezeichnen.
Schwächerer Euro könnte Aktien Rückenwind geben
Aktuell notiert der deutsche Leitindex um die 200-Tage-Linie. Aus technischer Sicht kann ein Unterschreiten dieser Marke als Verkaufssignal gewertet werden. Bleibt der DAX oberhalb des gemittelten 200-Tage-Niveaus, gilt der positive Trend aus technischer Sicht intakt. Rückenwind könnte der DAX in den kommenden Tagen auch vom Euro erhalten. Ein schwächerer Euro begünstigt deutsche Exporte außerhalb der Eurozone. Da der Euro während der vergangenen Monate eine beispiellose Rally aufs Parkett gelegt hat, sprechen viele Argumente dafür, dass diese Aufwärtsbewegung bald zum Ende kommen könnte. Unterstützt wird diese These von positiven Arbeitsmarktdaten aus den USA sowie optimistischeren BIP-Schätzungen.
Günstig und unkompliziert: DAX-ETF von iShares
Investoren, die seit Monaten einen Einstieg in den DAX suchen, sollten sich von der aktuellen Lage nicht verunsichern lassen und niedrige Kurse als günstiges Chance-Risiko-Profil interpretieren. Oberhalb der Marke von 12.000 Punkten bleibt der DAX attraktiv. Hält sich auch der Euro unter der Marke von 1,20 Dollar, steht einem Comeback deutscher Standardwerte nichts entgegen. Der BlackRock (DE) – iShares Core DAX UCITS ETF (WKN: 593393) gilt als der beliebteste DAX-ETF. Im laufenden Jahr legte der ETF um 3,9 Prozent zu. Aktuell sind 8,2 Milliarden Euro investiert. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,16 Prozent.