Entgegen der Erwartungen und trotz der bevorstehenden Mehrwertsteuererhöhung ist der Geschäftsklimaindex des Instituts für Wirtschaftsforschung (Ifo) gestiegen. Das Konjunkturbarometer kletterte im Vergleich zum Vormonat von 105,3 auf 106,8 Punkte. Werner Sinn, Leiter des Instituts, erwartet auf Grund dieser Ergebnisse eine weitere positive konjunkturelle Entwicklung in Deutschland. An der Börse führte diese Meldung jedoch lediglich zu kurzer Freude: Mit Veröffentlichung der Ergebnisse schnellte der Dax-Index kurzfristig nach oben, um Minuten später wieder auf das alte Niveau zurückzufallen und dieses im weiteren Handelsverlauf sogar noch zu unterbieten. Es scheint, als wäre mit dem Verpuffen der Ifo-Zahlen die Chance auf ein zügiges Erklimmen der 6500-Punkte-Marke vertan worden. Anleger schielen nach ersten kritischen Einschätzungen über die Entwicklung der US-Börsen lieber in die USA: Ist die vermeintlich neu gewonnene gesunde Ignoranz des Dax gegenüber US-Vorgaben (Aktien-Blog berichtete) bereits heute Geschichte?
kurzfristig schwierig zu sagen, wo der markt hingeht…aber trotzdem long positionen erstmal abbauen. markt kann sich unmöglich lange gegen verschnaufpause in japan und usa durchsetzen und wird mittelfristig tiefer notieren.
gutes gelingen,
juergen
Sehe ich auch so. Wenn sogar eine positive Konjunkturmeldung keine steigenden Kurse bringt und alle ins Ausland schauen wo die Luft zumindest vorübergehend dünner wird, sind niedrigere Kurse wahrscheinlich. Auch angesichts des starken Anstiegs ist eine Beruhigung der Situation doch nicht verkehrt.