Nachdem der deutsche Leitindex in den vergangenen Wochen seine Kursrallye beendet hat und erst einmal korrigierte, bescherte der DAX den Anlegern zum Wochenausklang zwei erfreuliche Tage: Bis auf 5788 Punkte kletterte der Index am Freitag. An den Tagen zuvor nutzten die Anleger technische Gegenbewegungen stets für weitere Verkäufe, weswegen einem positiven Tag häufig ein Verlusttag folgte. Diese Woche war dies anders. Es macht den Anschein, dass die niedrige Bewertung der DAX-Titel einige Investoren zum (Wieder-)Einstieg bewegt hat. Aus charttechnischer Sicht kann man allerdings nicht von einer Trendwende sprechen. Auch Börsianer sind noch unschlüssig über die weitere Entwicklung des Index. Turbulenzen an den Devisenmärkten und die unsichere weltpolitische Lage können ständig für weitere Panikverkäufe sorgen. Die Deutsche Börse und ThyssenKrupp profitierten am meisten vom positiven Börsenumfeld der vergangenen Woche und führen die Gewinnerliste am Freitag an. Im TecDax sorgten Äußerungen aus Regierungskreisen für Verunsicherung, wonach die Vergütungssätze für Solarstrom verringert werden könnten. Ersol gab darauf rund drei Prozent ab und steht am Ende des TecDax.