DAX verabschiedet sich: Korrekturpotential auf 5000 Punkte

Zum heutigen Wochenbeginn gibt der deutsche Leitindex nochmals nach. Anleger die schon länger in DAX-Werte investiert sind, bleiben entspannt und mischen ihren Depots DAX-Short Zertifikate bei. Für kurzfristigte Anleger ist dieser Kursverfall mit Sicherheit als Crash zu sehen. Zwar sind die Bewertungen der Unternehmen noch immer sehr niedrig, doch Zinsangst und weltpolitische Verwerfungen drücken auch auf das Börsenklima. Betrachtet man den DAX-Chart auf langfristige Sicht, erkennt man, dass die „Halbjahrsrallye“ zu Ende ist. Der langfristige Aufwärtstrend erlaubt eine Korrektur bis auf Bereiche um 5000 Punkte. Käme alles so, könnten Anleger im Sommer aus fundamentaler Sicht sehr günstig in den DAX einsteigen. Kurzfristig bieten Zertifikate und Optionsscheine Chancen für versierte Anleger.

3 Gedanken zu „DAX verabschiedet sich: Korrekturpotential auf 5000 Punkte

  1. Ronny

    Heißt das jetzt, du denkst, daß der DAX bis 5000 Punkt sinkt? Oder hälst du es lediglich für möglich? Nur, daß wir da sicher sind und du hinterher nicht sagst, es war nur eine Möglichkeit von vielen. 🙂

    Antworten
  2. Nico Popp

    Ich rechne fest damit, dass der DAX weiter fällt. Korrekturpotential sehe ich bis 5000 Punkte. Einige Anleger rechnen zwar mit Unterstützungen um 5400 Punkte (200-Tage-Linie), aber auf Grund der weltpolitischen Lage, der Zinsangst und dem Sommer, der in der Vergangenheit selten steigende Kurse gebracht hat, lege ich mich fest: Es geht deutlich tiefer als 5400 Punkte!

    Langfristig ist dies ja kein Beinbruch. Der langfristige Trend bleibt dadurch intakt. Spätestens wenn die Ölblase platzt (Experten sprechen von 40 Prozent „Spekulation“), die Zinsen konstant bleiben oder sich die weltpolitische Lage entspannt, nimmt der DAX wieder Fahrt auf. Fundamental gesehen sind die DAX Unternehmen ja auch alle sehr günstig bewertet. Aktuell steht das durchschnittliche KGV von DAX-Unternehmen bei ca. 12. Bleiben die Gewinne konstant und tritt die Korrektur in Richtung 5000 Punkte ein, liegt dieser Wert bei 10,x. Dann gibts die ein oder andere Perle, wie z.B. BASF, sehr günstig!

    Das ist meine jetzige Einschätzung. Grundsätzlich bin ich davon überzeugt, dass man gerade an der Börse immer bereit sein muss, seine Meinung zu revidieren. Sollte der Ölpreis weiter steigen, die Zinsen weiter angehoben werden und Chavez und Co. eine eigene Freihandelszone für ganz Südamerika gründen, muss man dem natürlich Rechnung tragen und entsprechend handeln.

    Antworten
  3. Ronny

    Ich denke auch, daß sich der Trend lanngfristig eher verstärken wird. Ich habe mal gelesen, daß im Aktien-Boom-Jahre 2000 ca. 40% des privaten deutschen Kleinanlegerkapitals in Aktien investiert war. Heute sind es aber nur ca. 10%. Ich denke das allein bietet eine Chance für viel höhere Kurse. Man schaue sich z.B. die Intel-Aktien an: Im Jahr 2000 standen die bei über 70 Dollar, heute sind es knapp 18 Dollar, dabei haben die Gewinne zugenommen, der Computer- und Elektronik-Boom verstärkt sich ständig. Es werden immer mehr CPUs und Chips benötigt und die Absatzzahlen steigen. Da ist es eigentlich sehr verwunderlich, daß der Kurs noch nicht viel höher steht. Ich denke, die Kurse, sowohl von Rohstoff- als auch von Technologie- und Internet-Aktien werden in den nächsten Jahren (bis 2008/2009) noch deutlich steigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert