So schnell ändern sich Stimmungen: Hatten die meisten Anleger am heutigen Nachmittag bereits resigniert mit einer schwachen Woche für Standardwerte abgeschlossen, hievten positive Meldungen über die US-Konjunktur den Dax wieder deutlich über die Marke von 6700 Punkten. Zuvor hatten us-amerikanische Technologietitel wie IBM oder Mobilfunkausrüster Motorola ihre Aktionäre enttäuscht und auch deutsche Anleger verunsichert. Ein deutlich freundlicheres Konsumklima in den USA sorgte jedoch für eine Nachmittags-Rallye im Dax: Bis auf 6747 Punkte konnte der Index zulegen. Dies entspricht dem höchsten Stand seit sechs Jahren. Größter Gewinner war an diesem Freitag die Aktie der Deutschen Börse. Der Kurs profitiert von Meldungen, wonach der Hedge-Fonds TCI seine Anteile an der Deutschen Börse aufgestockt habe.
Weiterhin ist von einer bevorstehenden Restrukturierung des Konzerns die Rede. Erfreulich war dieser Freitag auch für Aktionäre von Daimler-Chrysler: Die Aktie wurde von Morgan Stanley auf „übergewichten“ hochgestuft und das Kursziel auf 55 Euro angehoben. Die größten Verlierer finden sich auf Seiten der Technologietitel. Hier gaben SAP und Infineon zum Wochenausklang leicht ab. Eine turbulente Woche schließt mit einem „Happy End“. Es bleibt jedoch zu hoffen, dass sich das kurze Kursfeuerwerk innerhalb der letzten beiden Handelsstunden nicht als Strohfeuer entpuppt – könnte doch ein solider Start in die kommende Woche weitere Anleger von ihrer Skepsis befreien.