Sechs-Jahres-Hoch voraus: Erfolgreiches Jahr 2006 gibt Impulse – wann blickt die Börse nach vorn?

Nachdem der Dax Mitte der vergangenen Woche Schwächen zeigte und intraday auf ein von zahlreichen Marktbeobachtern genanntes Kaufniveau fiel (Aktien-Blog berichtete), konnten deutsche Standardwerte wieder merklich zulegen. Aktuell notiert der deutsche Aktienindex über 6700 Punkten – der Rekordstand von Februar 2001 wurde im heutigen Handelsverlauf übertroffen. Begründet wird dieser Kurssprung einerseits mit positiven Vorgaben aus Übersee und andererseits mit Unternehmensmeldungen. So hat BASF mittlerweile die Gewissheit, alle selbstgesteckten Ziele im Jahr 2006 erreicht zu haben. Auch die Allianz hat ihre Zielvorgaben erfüllt. Ebenso vermelden Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe „Planerfüllung“: Computerhersteller Kontron und Chipproduzent Aixtron können positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken. Unternehmensmeldungen über das vergangene Jahr sorgen also für steigende Kurse.

Zwar herrscht noch immer eine gewisse Ungewissheit über die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft, dennoch gewinnen in diesen Tagen die Jahresergebnisse der Unternehmen an Bedeutung. Zudem führt der heutige Feiertag in den USA dazu, dass der Dax von äußeren Einflüsse frei ist – neue positive Meldungen aus den Vorstandsetagen könnten den Index weiter beflügeln. Es stellt sich jedoch die Frage, was die Ergebnisse des vergangenen Jahres wert sind: Erfüllt ein Unternehmen seine Vorgaben, so wächst das Vertrauen der Aktionäre. Über zukünftige Gewinnaussichten sagen vergangene Ergebniszahlen jedoch wenig aus. Um die Hausse fortzusetzen, bedarf es positiver Ausblicke von den Unternehmen. Diese Aussichten werden bald die Oberhand gewinnen und über den weiteren Kursverlauf entscheiden.

2 Gedanken zu „Sechs-Jahres-Hoch voraus: Erfolgreiches Jahr 2006 gibt Impulse – wann blickt die Börse nach vorn?

  1. adviser

    Inv€stEU ist eine Gesellschaft interessierter und aufgeschlossener Kapitalanleger, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam am langfristigen Wachstum der internationalen Märkte teilzuhaben.
    Durch Ihre Beitrittserklärung werden Sie Mitgesellschafter am Inv€stEU-Gemeinschaftsdepot. Ihre Einzahlung wird ähnlich wie in einem Investmentfonds in Anteile umgerechnet und dann zusammen mit den Anlagebeträgen der übrigen Depotteilnehmer in einer der interessanteste Märkten in Europa investiert.

    Antworten
  2. Nico Popp

    Das klingt ja interessant – allerdings würde mich von diesem Projekt abhalten, dass die Transaktionen bis zu einem eingezahlten Kapital von 500.000.- Euro nicht beaufsichtigt werden. Ich wäre skeptisch!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert