Vor fast genau einem Jahr erreichte der deutsche Aktienindex Dax erstmals seit 2000 wieder die Marke von 7000 Punkten. Es folgten spektakuläre Monate in denen der Index sogar sein Allzeithoch jenseits von 8000 Punkten in’s Visier nehmen konnte. Inzwischen erschütterte die Finanzkrise die internationalen Aktienmärkte, sorgte mit einiger Verspätung Anfang dieses Jahres für herbe Kursverluste und drückte den Dax in der Spitze sogar unter 6400 Punkte. Heute konnte der Index die Marke von 7000 Punkten zurück erobern und macht so sämtlichen Anlegern Hoffnung auf eine Fortsetzung der Kursrallye der vergangenen Jahre.
Trotz weiterer Abschreibungen im Finanz-Sektor überwog bei Anlegern heute der Optimismus: Ein Rekord-Umsatz des weltgrößten Einzelhändlers Wal-Mart beschwichtigte die US-Konjunktur-Pessimisten, Gerüchte über eine Abspaltung der Dresdner Bank von der Allianz beflügelten die Allianz-Aktie und ein möglicher Postbank-Verkauf an die Royal Bank of Scotland oder die HSBC sorgten für Spannung unter Aktionären des „gelben“ Kreditinstituts.
Es macht den Anschein, als konzentrierten sich Anleger wieder verstärkt auf die Geschäftsentwicklung der Unternehmen und weniger auf diffuse Konjunktur-Ängste. Zwar drehte der Dax-Index nach einem entfesselten Anstieg bis auf 7079 Punkte wieder nach unten ab, markierte in der Spitze aber dennoch ein Rekord-Hoch seit dem dramatischen Kursrutsch vom Montag des 21. Januar. Die Kursgewinne des ersten Halbjahres 2007 sind zwar noch immer größtenteils verloren, das Vertrauen aber kehrt langsam an die Börse zurück.
Vorstände haben außerdem verstärkt eigene Aktien gekauft, ich bleibe bei meinem Ziel DAX 9000.