Michael Mross greift in seiner Kolumne gekonnt die aktuelle Situation am Aktienmarkt auf. Jeder ist Short und jeder möchte sich als Prophet der angeblich bevorstehenden Korrektur beweisen. Wer mit dem Pessimismus angefangen hat und wie groß der Anteil derjenigen ist, die einfach wiederholen was sie „gehört“ oder „irgendwo gelesen“ haben, ist unbekannt. Doch wie so oft kommt es an den Börsen anders als man denkt. Heute Mittag drehte der Index der 30 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands ins Plus und kletterte auf 5990 Punkte! Knapp ein halbes Prozent legte der DAX somit zu. Daimler-Chrysler, wo man sich von Unternehmensbeteiligungen der EADS und von ThyssenKrupp trennen möchte, steht mit 1,6 Prozent an der Spitze des DAX.
Was ich vor einigen Tagen vermutet habe, scheint sich zu bewahrheiten: Der DAX tendiert unentschlossen seitwärts, innerhalb einer Range zwischen 5950 und 6050 Punkten. Nur ein unvorhergesehenes Ereignis oder überraschende Quartalsberichte in den USA, scheinen den Index aus seiner Lethargie reißen zu können. Die „Hürde“ von 6000 Punkten, hat in der letzten Woche einiges an Magie verloren. Vielmehr scheinen sich andere Widerstände ausgebildet zu haben. Es gilt nun, diese zu überwinden!
Nun hat der DAX doch über 6000 Punkten geschlossen. Das spricht für Ihre These, dass die psychologische Marke von 6000 Punkten nicht mehr so wichtig ist. Gute Sicht der Dinge. Danke für die Beiträge! Gruß, W.P.
Danke! Ich hatte selbst nicht mit den 6000 Punkten gerechnet gestern, aber heute morgen hat sich meine „These“ ja schon wieder bestätigt, wir sind lustlos und quasi nebenbei wieder unter die 6000 Punkte gefallen. Da ist keine „Magie“ mehr. Bin mal gespannt wie oft wir das die nächsten Tage noch sehen!