Bei unserem Top-Tipp aus der letzten Rohstoffstudie, Detour Gold, überschlagen sich die Ereignisse: Nachdem die australische Großbank Macquarie das Kursziel von 21 auf 25 CAD erhöhte, dürften bald noch andere große Adressen nachlegen. Denn wie uns Detour-Gold-CEO Gerald Penneton mitteilte, dürfte das demnächst anstehende Reserven– und Ressourcenupdate die Reserven von aktuell 8,8 Millionen Unzen auf jenseits der 10-Millionen-Unzen-Marke befördern. 17,3 Millionen Unzen hat man bislang nach dem Bergbaustandard NI 43-101 in den Kategorien „Measured & Indicated“ ausgewiesen, wovon ein Teil durch die jüngsten Bohrungen (alleine 249.000 Meter in 2009) in die Reservenkategorien überführt wird. Damit zählt das Detour-Lake-Projekt endgültig zu den größten, noch nicht in Produktion befindlichen Goldprojekten Nordamerikas und überholt in Sachen Reserven sogar Osiskos Malartic Projekt.
Seit unserer zehnten Rohstoffstudie ist die Detour-Aktie ordentlich angesprungen und liegt jetzt zwölf Prozent im Plus (Empfehlungskurs war 17,7 CAD). Wir gehen davon aus, dass der große Sprung bei den Reserven sowie das Fortschreiten der Investitionen in Richtung Produktion (es wurde schon ein Großteil des Equipments zum Minenaufbau bestellt) die Vielzahl an Analysten neu rechnen lässt.
Detour Gold: 1,4 Milliarden CAD Börsenwert – 300 Millionen Cash
Mittlerweile verfolgen unter anderem Haywood, Paradigm, RBC, BMO, Wellington West und Canaccord das Geschehen bei Detour Gold. Hier dürften unserer Ansicht nach die Ziele, welche bislang zwischen 21 und 25,50 CAD liegen, deutlich in Richtung 25-30 CAD verschoben werden. 30-35 CAD ist aus unserer Sicht bei Goldpreisen jenseits der 1000-USD-Marke ein fairer Preis für eine Detour-Aktie.
Für den nötigen Support sorgen bei dieser Aktie zudem Paulson & Co., der erfolgreichste Hedge Fonds der letzten Jahre, der sich mit 14 Prozent bei Detour eingekauft hat. Bei einer Durchlaufrate von 45.000 Tonnen kann die Detour-Mine bei 404 USD Cashkosten je Unze 14 bis 15 Jahre lang jedes Jahr 560.000 Unzen Gold produzieren und wäre damit in Sachen Rentabilität eine wahre „Goldgrube“. Mit nur 70 Millionen Aktien kommt Detour auf einen Börsenwert von 1,4 Milliarden CAD, der mit 300 Millionen CAD Cash unterlegt ist. Charttechnisch scheint sich Detour knapp unter dem Jahreshoch festzusetzen. Wir erwarten eine Seitwärtsbewegung um die 18-19 CAD, bevor der Break nach oben die Aktie in
Richtung der alten Allzeithochs bei 25 CAD führen sollte.