Glaubt man dem britischen Daily Telegraph, so hat die europäische Zentralbank inzwischen die Zustimmung der deutschen Bundesregierung zu Anleihekäufen eingeholt. Einer weiteren geldpolitischen Lockerung stünde demnach nichts mehr im Wege. Freudig reagieren auf diese Berichte heute Finanztitel. Vor allem Titel aus Krisenstaaten wie UniCredit oder Intesa Sanpaolo steigen. Doch auch deutsche Banken sehen heute an der Börse gut aus. An der Spitze des Dax finden sich die Deutsche Bank und auch die Commerzbank. Vor allem bei der gebeutelten Commerzbank springen immer wieder kurzfristig orientierte Anleger auf, sobald die Aktie Stärke zeigt. Jetzt droht die Aktie ihr Image als chancenreiches Papier zu verlieren – ausgerechnet an einen alten Rivalen.
Die Chartanalysten von Godmode-Trader sehen bei der Aktie der Commerzbank erst jenseits von 1,30 Euro die Chance auf steigende Kurse. Übergeordnet befinde sich die Aktie weiter im Abwärtstrend, so die Analysten. Gelingt der Ausbruch über die Marke von 1,30 Euro nicht, droht der Abverkauf in Richtung Ein-Euro-Marke, so die Trader. Der heutige Kursverlauf spiegelt diese Skepsis wider: Die Commerzbank-Aktie bleibt unterhalb der 1,30er Marke und schafft es trotz ihres Images als heißes Zockerpapier nicht, die Deutsche Bank von der Dax-Spitze zu verdrängen.
Diese legt heute um mehr als 5 Prozent zu und ist mit Abstand der größte Gewinner im Dax. Ganz anders als bei der Commerzbank scheinen Anleger bei der Deutschen Bank keine Angst vor den bevorstehenden charttechnischen Widerständen zwischen 29,50 und 30 Euro zu haben. Noch bevor es definitive Aussagen von der Europäischen Zentralbank gibt, hat die Aktie der Deutschen Bank das Momentum auf ihrer Seite und sticht die Commerzbank-Anteile aus. Jedem Zocker-Image zum Trotz.
Ja, die Commerzbank-Aktie ist schon ein Thema für sich. Kaum zu glauben, dass die in 2007 mal bei 30 Euro stand. Aber dann kam die Finanzkrise. Jetzt ist die die Aktie fast ein Pennystock und nur noch was für Zocker (viele greifen halt immer noch gerne ins fallende Messer). Ich denke, vorerst wird die Aktie ihr Zocker-Image nicht verlieren. Viele Grüße, Alex PS: Interessanter Aktien-Blog! 🙂