Gestern erreichte der Dow Jones-Index einen historischen Rekord: Noch nie notierte der bedeutendste Aktienindex der Welt bei 11.727 Punkten. Die Höchstmarke aus dem Jahr 2000 wurde zwar nur um magere vier Punkte übertroffen, dennoch waren den Börsianer in New York am gestrigen Tag in Feierlaune. Betrachtet man den deutschen Leitindex im Spiegel dieser Ereignisse, so zeigt sich erhebliches Nachholpotential. Im Jahr 2000 notierte der Dax bei 8000 Punkten. Von diesem historischen Höchststand ist der Index heute noch weit entfernt – gerade wurde die Marke von 6000 Punkten zaghaft überwunden. Vergleicht man beide Indizes in den Jahren 1999 und 2000, so erkennt man, dass der Dow Jones bereits im Jahr 1999 mehrfach deutlich über der Marke von 11.000 Punkten notierte. Der Dax hingegen pendelte im Jahr 1999 weitgehend zwischen 5000 und 5600 Punkten.
Erst im letzten Quartal des Jahres 1999 und in den ersten Monaten des Jahres 2000 schoss der deutsche Leitindex rasant auf sein bisheriges Allzeithoch zu. Wiederholt sich die Geschichte? Der Dax hat in der Vergangenheit bereits mehr als eintausend Punkte innerhalb weniger Monate gegenüber dem Dow Jones gutgemacht. Die sinkenden Ölpreise und die vielversprechende charttechnische Ausgangssituation könnten die Initialzündung bedeuten: Werden die Höchststände vom Mai diesen Jahres übertroffen, sind 7000 Punkte keine Illusion mehr – in der Vergangenheit hat dies der Dax bewiesen!
Natürlich sind die durchschnittlichen KGVs deutlich aussagekräftiger als die Entfernung zu irgendwelchen historischen Höchstständen zu messen. Das ist eher eine Spielerei und soll in diesem Fall verdeutlichen, dass unterschiedliche Bewertungen (im Artikel anhand der Entfernung zum Höchststand aufgezeigt) schnell aufgehoben werden können. Der Vergleich zum Chartbild von 1999 zeigt nur, dass es schnell gehen kann. Die KGVs deutscher und amerikanischer Standardwerte spiegeln ja genau das wieder, was auch die Charts zeigen: US-Aktien sind schon deutlich teurer. Gepaart mit den jetzigen Rahmenbedingungen rechne ich mit einem ähnlichen Kurssprung im Dax wie wir ihn Ende 1999 gesehen haben!
Naja, aber der DAX hatte den DOW in den Jahren 1999 und 2000 relativ betrachtet auch outperformed. Also garnicht schlecht, dass wir jetzt wieder bei 6000 sind. …soll nicht heißen, dass wir nicht wieder auf 8000 gehen werden. Da bin ich sogar sicher! Aber der direkte Vergleich von DOW und DAX kann meiner Meinung nach nicht als Indiz herangezogen werden. Dann doch viel eher, dass das durchschnittliche KGV beim DAX historisch gesehen immer noch attraktiv ist.
Gruss,
Juergen
wazzz geht ich hab eigentlich kein plan vom dax aber hatte grad mal bock zu labern muhahaha