Nach einer schwachen Handelseröffnung ist der Dow-Jones-Index in den späten Handelsstunden deutlich ins Plus gedreht: Der Index kletterte um 4,68 Prozent auf 8979 Punkte. Zwar fielen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA sowie die US-Verbraucherpreise geringer aus, als zuvor erwartet, doch schockte der starke Rückgang der Industrieproduktion. Diese ging mit 2,8 Prozent so deutlich zurück, wie seit 34 Jahren nicht mehr.
Sorgen um die Entwicklung der Konjunktur schürte auch der weitere Verfall des Ölpreises. Der Umstand, dass sich die Wall Street neben durchwachsenen Konjunkturdaten selbst von der Pleite Islands nicht weiter verunsichern lässt, kann durchaus als Fünkchen Hoffnung bezeichnet werden.