Der Aktie von K+S gelang nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung der charttechnische Befreiungsschlag: Das Papier hat den rund sechs Monate bestehenden Seitwärtstrend in dieser Woche verlassen und kletterte gestern trotz eines schwierigen Marktumfeldes zeitweise sogar weiter nach oben. Von Marktbeobachtern wurde die für Dezember geplante Kapitalerhöhung überwiegend positiv aufgenommen. Einerseits muss K+S mit rund 686 Millionen Euro weniger Mittel aufnehmen, als von Pessimisten befürchtet, andererseits haben Großaktionäre wie BASF oder Eurochem bereits eine Beteiligung zugesagt und werden für 25 gehaltene Anteile vier neue Aktien zeichnen – die Zeit der belastenden Gerüchte rund um K+S ist somit beendet. Mit dem Erlös möchte der Salz- und Düngemittelhersteller insbesondere seine Kapitalstruktur stärken, die nach dem Kauf der Salzsparte von Dow Chemical Ende September nicht mehr den eigenen Zielsetzungen entsprach.
Nicht nur der Markt interpretiert die Eckdaten der Kapitalerhöhung positiv. Auf die Neuigkeiten von K+S reagierten unter anderem Analysten mit zuversichtlichen Kommentaren. Die NordLB stufte die Aktie von „Halten“ auf „Kaufen“ und sieht das Kursziel je Anteilsschein bei 55 Euro. Zuversichtlich ist auch die Berenberg Bank, die K+S mit Rating „Buy“ bei 44 Euro sieht. Ebenso optimistisch bewertet Unicredit K+S und erwartet ein Kursziel von 46 Euro. Auch die WGZ-Bank steigerte ihr Kursziel von 35 auf 40 Euro, beließ das Rating allerdings bei „Reduzieren“. Auf „Halten“ stufte dagegen Equinet die Aktie von K+S herauf und sieht ein Kursziel von 41 Euro. Zwar sei die Gefahr einer geringen Kapitaldeckung nach der jüngsten Meldung des Unternehmens gebannt, doch blieben die Kaliumkarbonatpreise der kommenden Jahre entscheidend für die Entwicklung bei K+S. Hier sieht Equinet-Analyst Michael Schaefer noch immer Risiken.
Schiebt die steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen auch K+S an?
Skeptisch bleibt auch Martin Rödiger von Cheuvreux. Der Analyst bewertet die Aktie von K+S nach der Ankündigung der Kapitalmaßnahme unverändert mit „Underperform“ und einem Ziel bei 26 Euro. Der Erleichterung nach der Kapitalerhöhung stehe die Verwässerung des erwarteten Gewinns von vier Prozent in 2010 und neun Prozent in 2011 gegenüber. Auch sei die Aktie aufgrund des unsicheren Marktumfeldes überbewertet, so der Analyst. Insgesamt hält Rödiger die Erwartungen des Marktes an K+S aktuell für überzogen. Auch Christian Faitz von Sal Oppenheim rät Anlegern zur Vorsicht und sieht den fairen Wert der K+S-Aktie mit 26 Euro deutlich unter dem aktuellen Kurs.
K+S wurde in den vergangenen Wochen immer wieder zum Spielball der Spekulanten. Dem Papier wurde aufgrund der weltweit leicht anziehenden Nachfrage nach Agrarrohstoffen wieder mehr Potential zugetraut. Hinzu kam das Gerücht, wonach K+S in den Fokus von US-Investmentlegende Warren Buffett geraten sei, der sich derzeit auf „Einkaufstour“ befindet und ein Investment in Aktien des Düngemittelherstellers wohl mit den Worten „die Menschen essen immer“ begründen würde. Doch sind dies bislang nicht mehr als Spekulationen.
Ebenso unsicher ist jedoch die Befürchtung einiger Analysten, wonach die Preise für Kaliumkarbonat langfristig auf niedrigem Niveau verharren werden. Der Blick auf die charttechnische Realität zeigt, dass die Aktie von K+S in diesen Tagen Fahrt aufnimmt. Mit der geplanten Kapitalerhöhung hat das Unternehmen außerdem ein Problem gelöst und ist seit dem Kauf der Salzsparte von Dow Chemical zudem unabhängiger vom Geschäft mit Düngemitteln. Den Erwartungen des Marktes ist K+S damit scheinbar gerecht geworden. Gelingt es der Aktie, das Niveau jenseits von 43 Euro in den kommenden Tagen zu halten, bestehen Chancen auf einen weiteren Anstieg auf über 50 Euro.
Na von feiern kann keine Rede sein oder ist K+S jetzt etwa eine Einstiegschance? Fundamental hat sich ja nicht viel geändert…schöner Abschlag heute.
Schaut so aus, als hättest du recht behalten….schön gegen die Panik angeschrieben..
K+S entwickelt sich wirklich gut. Die Anylseten die zu ein Ziel bei 26E vertreten kann ich nicht verstehen!