Edelmetalle, Öl und Agrarrohstroffe: Jetzt wieder in Rohstoffe investieren?

Kurse für Agrarrohstoffe ziehen bereits wieder anIn einigen Artikeln der deutschen Medienlandschaft habe ich gelesen, dass die Rohstoffrally tot sein soll. Es wird gerne darauf verwiesen, dass das Wachstum in Asien nicht mehr mit den früheren Niveaus Schritt halten könne und dass dadurch die Rohstoffnachfrage massiv einbrechen werde. Ein derartiger Artikel liest sich natürlich auf längeren Zugfahrten ganz gut und vertreibt die Zeit, jedoch sieht die wahre Welt draußen auf den Futuresmärkten ganz anders aus.

Rohstoffe ziehen bereits wieder an! Wer sich regelmäßig mit den Rohstoffmärkten beschäftigt, wie wir vom CFD-Brief es für unsere Leser gerne tun, wird bereits bemerkt haben, dass eine Reihe an Waren deutlich zulegen konnte. Beispielsweise konnte Rohöl bereit knapp unter die Marke von 70 US-Dollar anziehen, nachdem die Lagerbestände in den USA wieder auf dem Rückzug sind. Desweiteren konnten die Edelmetalle wie Gold und Silber stark ansteigen und enorme Gewinne verbuchen. Bei Gold sehen wir aktuell sehr gute Chancen, dass sich dieser Markt weiter nach oben schrauben wird, auch wenn eine Korrektur in der Zwischenzeit natürlich sehr wahrscheinlich ist.

Die massiven Liquiditätsspritzen der Zentralbanken werden jedoch dazu führen, dass die Inflation anzieht und dadurch Edelmetalle wie Gold stark profitieren können. Momentan lohnt es sich auch einen Blick auf Rohstoffe zu werfen, die in den Medien weniger besprochen werden. Mais, Sojabohnen und Weizen konnten bereits schöne Gewinne verbuchen und Potential ist immer noch vorhanden. Sie sehen bereits, dass man Rohstoffe noch lange nicht abschreiben darf. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich!

3 Gedanken zu „Edelmetalle, Öl und Agrarrohstroffe: Jetzt wieder in Rohstoffe investieren?

  1. Robert

    Ich für meinen Teil bin fest davon überzeugt davon, dass die Inflation uns richtig zusetzen wird. Rohstoffe sind da praktisch ein Muss. Die Medien haben keine Ahnung, die müssen ja jeden Tag irgendwie die Seiten füllen.

    Antworten
  2. Edelmetallshop

    Ich gehe noch einen Schritt weiter: Die Medien sind System-Komplizen und böse. Die wissen sehr wohl wie der Hase läuft aber ihr Auftrag ist mittlerweile nur noch die Kühe vor dem Schlachter/n zu beruhigen…

    Antworten
  3. Anton Mank

    Noch nie war es so einfach und sinnvoll in Rohstoffe zu investieren. Dank ausgeklügelten Finanzprodukten (Zertifikate …) kann man in Güter investieren, wo solch ein Investment vor 20 oder 30 Jahren noch unmöglich ist. Beschränkt man die Sichtweise der Rohstoffe auf die physischen Anlagen – so wird man auf die Edelmetalle (Gold, Silber oder Platin) setzen. Es ist immer noch unverständlich warum Edelmetalle zu den alternativen Geldanlagen zählen. Grundsätzlich stellen diese eigentlich die herkömmlichste, ursprüngliche und am längsten anzutreffende Geldanlage in der Geschichte dar. Papierwährungen ohne Deckelung (z.B. Goldstandard) sind ökonomisch anhand des Zinseffektes einfach zum Scheitern verurteilt – bei einer sinnvollen Geldpolitik kann so etwas sehr sehr lange hinausgezögert werden. Doch meist bedarf es lediglich eines natürlichen Wirtschaftsabschwunges, sodass die sinnvolle Geldpolitik aufgegeben wird. Edelmetalle hingegen haben immer ihren inneren Wert. Die Höhe des Wertes ist hierbei von den Erwartungen der Menschen abhängig. Je nach Wirtschaftslage (Inflation, Deflation, Unsicherheit) passt sich dieser Preis an. Edelmetalle werden in Zukunft immer bedeutender werden. Jeder sollte zumindest einen Teil seines Vermögens in Edelmetallen anlegen. Ob man dies als Krisenschutz oder lediglich zur Risikodiversifizierung macht ist jedem selbst überlassen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert