Bisherige Eigenkapitalregeln „prozyklisch“? Öffentliche Diskussion um Reform von Basel II

Die drei Säulen von Basel II: Wird die Eigenkapitalvorschrift reformiert?In Zeiten der Krise geraten immer mehr auch die Eigenkapitalregeln von Basel II unter Beschuss. Bundesregierung und EU-Kommission kritisierten das Regelwerk als „prozyklisch“: Da Basel II vorsieht, dass Banken Kredite an Schuldner mit geringer Bonität mit viel Eigenkapital unterlegen müssen, dieses Eigenkapital derzeit allerdings nicht verfügbar ist und zugleich die Zahl der Schuldner mit geringer Bonität zunimmt, müsse Basel II reformiert werden, so die politischen Entscheidungsträger.

EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy brachte eine Verschuldungsobergrenze für Banken ins Gespräch, die es verhindert, dass Banken mit dem Dreißigfachen ihres Eigenkapitals am Markt spekulieren. „Die bisherigen Modelle zur Bewertung von Risiken sind völlig nutzlos, wenn es drauf ankommt“, so McCreevy. Die Financial Times Deutschland (FTD) fasst die Diskussion um eine Reform von Basel II in einem Artikel übersichtlich zusammen.

Ein Gedanke zu „Bisherige Eigenkapitalregeln „prozyklisch“? Öffentliche Diskussion um Reform von Basel II

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert