Ereignisarmer Börsentag für die Volkswagen-Aktie

Der Montag brachte an der Börse bisher wenig Kursbewegung bei der Volkswagen-Aktie. Die Anteilsscheine des Wolfsburger Autobauers weisen gegenwärtig lediglich eine leichte Verteuerung von rund 0,2 Prozentpunkten auf. Gegenüber dem Schlusskurs vom vorigen Handelstag gewann die Aktie bis zum Nachmittag 72 Cent. Damit kostet das Wertpapier aktuell 141,20 Euro. Sein Allzeit-Tief erreichte das Wertpapier zuletzt am 9. März 2009. Davon ist es heute weit entfernt: 29,37 Euro kostete das Papier seinerzeit, also 111,83 Euro weniger als derzeit.

Ungeachtet des für die Volkswagen-Aktie ereignisarmen Kurstags, steht das Wertpapier der Wolfsburger Aktiengesellschaft verglichen mit dem Gesamtmarkt heute trotzdem gut da. Der DAX liegt zur Stunde mit 10.718,15 Punkten rund 0,46 Prozentpunkte im Minus gegenüber seiner Schlussnotierung vom Vortag.

Analysten reagierten gelassen

Die US-Bank JPMorgan hob das Kursziel für die Vorzugsaktien von Volkswagen von 200 auf 204 Euro an und beließ die Einstufung auf „Overweight“. Eine positive Wende im US-Geschäft sei der größte Kurstreiber, schrieb Analyst Jose Asumendi in einer am Montag vorliegenden Studie. Im europäischen Autosektor dürfte ihm zufolge die Stimmung im ersten Halbjahr 2019 aber gedämpft bleiben.

Auch die Schweizer Großbank UBS reagiert auf den heutigen Aktientag in ihrer Einschätzung der Volkswagen-Aktie gelassen, sie beließ die Einstufung für die Vorzugsaktie auf „Buy“. UBS-Analyst Markus Mittermaier schrieb in einer seit Donnerstag vorliegenden Branchenstudie, die Lkw-Bestellungen in Nordamerika seien im November erstmals seit fast zwei Jahren wieder gesunken, während die Stornierungen weiter zugelegt hätten, sie seien damit auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren angekommen.

Die Volkswagen AG

Die Volkswagen AG ist der größte Automobilkonzern in Europa und einer der führenden weltweit. Die Wolfsburger konzentrieren ihre Tätigkeit auf das Automobilgeschäft und bieten entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein breites und vollständiges Dienstleistungsspektrum an, einschließlich der Segmente Finanzdienstleistungen und Finanzierung. Der Konzern ist in die Bereiche Automobile und Finanzdienstleistungen gegliedert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert