Steigende Kurse in Asien, Europa und den USA: War das schon die Korrektur?

Nach dem gestrigen Börsenschluss an der Wall Street hatten einige Aktionäre ihren emotionalen Tiefpunkt erreicht. Doch wie die Börse so spielt, riss ein Kursplus des Nikkei von mehr als einem Prozent die Anleger aus der Lethargie. Der deutsche Aktienindex konnte im heutigen Tagesverlauf teilweise mehr als ein Prozent zulegen und auch die Wallstreet startete freundlich in den Dienstag. Größter Gewinner im Dax ist die Aktie der Deutschen Börse. Das Unternehmen soll von der Kurskorrektur wegen der damit verbundenen höheren Umsätze profitiert haben – auch eine Erklärung. Viel interessanter ist jedoch die Frage, ob die Korrektur mit den jetzigen zaghaften Erholungen bereits ausgestanden ist. Zieht man Parallelen zum Mai des vergangenen Jahres, so könnte den Aktienmärkten nach einer kleinen Erholung ein weiterer Einbruch in die Nähe der Trendlinie des seit dem Jahr 2003 bestehenden Aufwärtstrends bevorstehen.

Hierüber gibt es wahrlich verschiedene Meinungen: Während manche Marktteilnehmer noch weiteres Abwärtspotential durch die Auflösung weiterer Carry-Trades vermuten, halten andere das Thema schlichtweg für „erledigt“. Aktuell legt der Dollar gegenüber dem Yen mehr als ein halbes Prozent zu – seitens der Carry-Trader lastet also aktuell kein Druck auf den Börsen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Märkte verhalten, wenn der Dollar gegenüber dem Yen wieder unter Druck geraten sollte. Ein Schmetterling macht noch keinen Frühling – vorsichtige Anleger setzen noch immer auf Cash.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert