Wäre es nicht sinnvoll, verschiedene Rohstoff-Explorer bezüglich der Ressourcenvorkommen, der Finanzierung oder der Infrastruktur rund um das potentielle Minen-Projekt vergleichen zu können? Aktien-Blog plant, sämtliche gesicherten Informationen zu verschiedenen Gesellschaften zusammenzutragen und Faktenblätter zu erstellen. Für Vorschläge und Anregungen darüber, welche Informationen auf einem solchen Faktenblatt auf keinen Fall fehlen dürfen, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion.
Bisherige Erfolge/Misserfolge, Anzahl und Ausbildung/
Berufserfahrung der Mitarbeiter, Betriebszugehörigkeits-
dauer, Eigenkapital – Fremdkapital, Kapitalgeber, Groß-
aktionäre, beteiligte Interessen, Kostenprognose sowie
voraussichtliche Dauer der Exploration, Barreserven,wes-
halb wurde das Gebiet ausgewählt, vermutete Vorkommen, Be-
darfsanalyse, Dauer des Pachtvertrages/Rechte/Pflichten
Beteiligung der Mitarbeiter am Kapital, Mitarbeit/Berater-
tätigkeiten bei anderen Firmen bzw. umgekehrt (Interessens-
konflikte), was ist geplant im Erfolgsfalle, welche Börsen-
journalisten besprechen den Explorer…..usw.
Ich finde es sollten nur die wichtigsten Angaben dafuer genutzt werden. Mit all den Daten, die W.Schenk gerne haette, kann keine Vergleichbarkeit mehr vollzogen werden. Da mit all den Informationen jeder Explorer zu Individuell wird.
meiner Ansicht nach wichtig sind:
-Groesse des Explorers (Eigen- Fremdkapital, Anzahl ausgegebener Aktien)
-welcher Schwerpunkt wird verfolgt (welches Metall?)
-Dauer bis Produktion und die Dauer der Produktion
-Grosse des Erzvorkommen
-Erwarteter Jaehrlicher Gewinn bei Erfolg
Ein Blatt it allen Informationen gibt es schon: der Chart. 😉
Informationen über das Management und deren Vergangenheit sowie über die Lage (Land) der Minen / Infrastruktur sind meiner Meinung nach sehr wichtig.
auf Goldseiten ist schon sehr viel zus.getragen.
Was ich wichtig fände: akt. Daten ! Zeitplan u. Liquidität .
Alles Gute,
M.
Wichtig erscheint mir zudem eine klare Kategorisierung der vorhandenen Ressourcen, da sich hieraus
der Marktwert der Ressourcen errechnen lässt. Davon ausgehend können dann Vergleiche gezogen werden, ob ein Explorer angesichts des Marktwertes seiner Ressourcen unterbewertet ist.