Wie zuvor erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen um 50 Basispunkte auf zwei Prozent gesenkt. Damit liegt das Zinsniveau auf dem bisherigen Rekordtiefststand, der zuletzt 2005 markiert wurde. Der Deutsche Aktienindex Dax reagierte auf die Nachricht mit leichten Verlusten und hat innerhalb von 15 Minuten nach der Entscheidung rund 30 Punkte auf 4370 Zähler abgegeben.
In ihrer Begründung bewertet die EZB ihre Wirtschaftsprognose von Anfang Dezember, wonach die Wirtschaft innerhalb der Euro-Zone 2009 um 0,5 Prozent schrumpfen werde, als zu optimistisch. Obwohl die von einigen Volkswirtschaftlern gefürchteten deflationären Tendenzen der EZB Spielraum für neuerliche Zinsschritte geben sollten, warnt EZB-Chef Jean-Claude Trichet vor einer Rückkehr der Inflationsrisiken im zweiten Halbjahr dieses Jahres. Auch wenn dies von Beobachtern als Indiz für eine Verlangsamung der Zinssenkungspolitik interpretiert wird: Die Währungshüter haben ihr Pulver bislang noch nicht verschossen.