Nach den deutlichen Kursverlusten der letzten Handelswoche kommt der deutsche Aktienindex (Dax) auch in dieser Woche nur schwer in Tritt. Zeitweise notierte der Index sogar unter der Marke von 7800 Punkten. In erster Linie werden negative Vorgaben aus Asien für den jüngsten Kursverfall verantwortlich gemacht, welche wiederum eine Reaktion auf den Rücktritt von Charles Prince, dem Chef der Citigroup, sein sollen. Noch am vergangenen Freitag hatten sich Anleger positive Impulse von einem solchen Rücktritt versprochen. Die Reaktion an den Börsen zeigt, dass die Risiken der Finanzkrise noch immer eine große Rolle spielen.
Mit der Postbank, der Deutschen Bank und der Commerzbank markieren drei Banktitel das Schlusslicht im Dax. Alle drei Werte verlieren aktuell zwischen 2,5 und 4 Prozent. Die kommenden Tage versprechen vor allem wegen der bevorstehenden Quartalszahlen aus dem Bankensektor Spannung. Nachdem der Versicherer Münchner Rück heute bereits Zahlen veröffentlicht hatte, vermelden in dieser Woche noch Commerzbank, Hypo Real Estate, Allianz und Postbank Quartalsergebnisse.
Das Beispiel von Münchner Rück zeigt, wie sensibel der Markt derzeit selbst vermeintlich gute Nachrichten aufnimmt: Trotz einer überraschenden Steigerung des Gewinns, drücken Sorgen über Verluste im US-Hypotheken-Sektor auf den Kurs des Rückversicherers. Hält diese Skepsis über die nächsten Tage an, dürfte es den Anlegern nicht schwer fallen, den ein oder anderen Makel auch an den kommenden Quartalsberichten zu finden.
Bis jetzt hat sich der Dax um 7800 Punkte stabilisiert und notiert leicht über dem Oktober-Tief bei 7763 Punkten von vor zwei Wochen. Sollte der Index diese Marke unterschreiten, rechnen Charttechniker mit weiteren Kursverlusten. Die nächsten Tage werden also spannend.