Forsys Metals auf Allzeithoch: Schnelle zwanzig Prozent – doch die Gerüchteküche brodelt weiter

Der vielversprechende Eindruck von vor drei Tagen hat sich bestätigt: Nachdem die Aktie von Forsys Metals langsam aber stetig in die Nähe ihres bisherigen Höchstkurses kletterte, fehlte nur noch eine gute Nachricht, um das Papier in neue Höhen zu katapultieren. (Aktien-Blog berichtete) Mittlerweile hat Forsys mitgeteilt, dass die Gesellschaft, welche Träger des aussichtsreichen Uran-Projekts „Valencia“ ist, wieder ins namibische Handelsregister eingetragen wurde. Doch dem nicht genug. Das Unternehmen vermeldete zudem die Absicht, auch die restlichen zehn Prozent der Valencia-Liegenschaft übernehmen zu wollen. Getrieben von diesen positiven Meldungen und weiterer Empfehlungen von Börsenbriefen, kletterte die Aktie auf aktuell 2,40 Euro – das sind annähernd zwanzig Prozent innerhalb der vergangenen drei Tage. Dennoch zeigen sich die Anleger weiterhin zuversichtlich: Gerüchten zu Folge werden in den nächsten Tagen weitere Empfehlungen aus Kanada erwartet.
So sollen angeblich institutionelle Investoren die Aktie von Forsys Metals auf ihrer Kaufliste führen. Die Kaufpanik rund um Uran-Gesellschaften hat ihre Ursache in der Preisentwicklung des Rohstoffs Uran. In den vergangenen Tagen mehrten sich Berichte über eine bevorstehende Uran-Rallye. Die Gründe liegen vor allem darin, dass immer mehr Länder wieder auf Kernenergie setzen. Gestützt wurden diese Annahmen von einer Studie von Merryl Lynch: Die Analysten erwarten für das Jahr 2008 einen Weltmarktpreis für Uran von achtzig US-Dollar, aktuell notiert Uran bei rund 64 US-Dollar. Einzelne Analysten sehen den Weltmarktpreis sogar im dreistelligen Bereich. Die Gründe hierfür liegen im weltweit niedrigen Angebot.

Während der letzten zwanzig Jahre wurde wenig in die Exploration neuer Uranvorkommen investiert. Auf den gerade anrollenden Zug aufpringende Spekulanten verschärfen die Situation zusätzlich. Forsys Metals steht eine vielversprechende Zukunft bevor: Die Valencia-Liegenschaft gilt als sehr aussichtsreich, zudem wird im ersten Quartal des kommenden Jahres eine Machbarkeitsstudie durchgeführt. Sollte der Uranpreis weiter steigen und Forsys Metals rentabel produzieren können, sind langfristig weitere Kursschübe möglich.

3 Gedanken zu „Forsys Metals auf Allzeithoch: Schnelle zwanzig Prozent – doch die Gerüchteküche brodelt weiter

  1. Forsys Lover

    Gutes Händchen Herr Popp!

    Eben siind folgende News rausgekommen:

    Kaufempfehlung:
    http://www.newratings.com/analyst_news/article_1442167.html

    und gleichzeitig wurde eine neue Liegenschaft erschlossen, die Ergebnisse sind richtig gut:

    http://www.forsysmetals.com/s/NewsReleases.asp?ReportID=163009&_Type=News-Releases&_Title=Forsys-Discovers-New-High-Grade-Uranium-Zone

    Im Januar wollen sie hier weiterexplorieren! Das kann noch ein heißer Tanz werden!

    Antworten
  2. Nico Popp

    Hallo,

    Das sind in der Tat gute Nachrichten. Die neue Liegenschaft sorgt ja zukünftig auch für kontinuierliche News. Kanada eröffnet zwar seit Tagen mit einem Gap, aber die müssen ja nicht geschlossen werden. 😉

    Dennoch: Mit jedem spektakulären Tag muss man hier vorsichtiger werden. Auch wenn diese neue Liegenschaft wohl eine Neubewertung nötig macht. Viel Spaß mit Forsys!

    Antworten
  3. Pingback: Produktion oder Übernahme? Forsys Metals erfreut seine Aktionäre » Aktien-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert