Der Uran-Sektor kocht: Während Experten in dieser Woche mit einer weiteren Verteuerung des Weltmarktpreises für Uran rechnen, befeuern Uran-Unternehmen und deren Aktionäre Übernahmespekulationen. Die jüngste Fusion zwischen SXR und Urasia soll erst der Anfang gewesen sein. Am vergangenen Freitag konnten fast alle Unternehmen aus dem Uran-Sektor Kursgewinne verzeichnen. Auch die Aktie von Forsys Metals befindet sich wieder im Aufwind. Hier nähren sich Spekulationen über ein bevorstehendes Übernahmeangebot. Die Gründe liegen in der noch nicht als abgeschlossen gemeldeten Kapitalerhöhung von Anfang Januar und spektakulären Insiderkäufen – Vorstände hatten weniger als drei Wochen nach Bekanntgabe der Kapitalerhöhung einen weitaus höheren Preis für Anteile am eigenen Unternehmen bezahlt. Anleger rechnen nun damit, dass sich eine potentielle Übernahme in dieser Zeit möglicherweise verdichtet hat.
Auch der Kursverlauf der vergangenen Tage ist auffällig. Die Aktie hat nach einer Konsolidierung bis auf 4,20 Euro mittlerweile wieder deutlich zugelegt und notiert aktuell bei 4,78 Euro. Der Uran-Sektor könnte die Branche der nächsten Wochen werden. Experten rechnen immer wieder vor, dass Uran noch deutlich weiter steigen könnte, bis das Verbrennen von Kohle zur Energiegewinnung rentabler wird. Zudem bringt die Fusion zwischen SXR und Urasia weitere Phantasie in den Sektor. Forsys Metals könnte – vor allem wenn neue Höchststände jenseits der Fünf-Euro-Marke erreicht werden – deutlich weitersteigen. Dies wäre angesichts des laut Branchenkennern deutlich höheren tatsächlichen Wertes des Unternehmens zu begrüßen.