Nachhaltiges Investment im Gold-Sektor: Anlage-Profis sind von Freegold Ventures überzeugt

Die Aktie von Freegold Ventures konnte in den letzten Wochen gegen den allgemeinen Trend bei Gold-Explorern steigen. Nach Ansicht der Experten des Börsenbriefs „Rohstoffraketen“ ist Freegold mit einer Marktkapitalisierung von 66 Millionen kanadischen Dollar (CAD) bei aussichtsreichen Projekten, von denen beim Almaden-Projekt sogar eine Machbarkeitsstudie vorliegt, die 95.000 Unzen Gold pro Jahr ausweist, „geradezu lächerlich bewertet“.

Almaden liegt im US-Bundestaat Idaho und verfügt über nach dem Bergbaustandard NI-43-101 konforme Ressourcen von 24,8 Millionen Tonnen Gold mit einem Gehalt von 0,021 Unzen pro Tonne (551.834 Unzen „indicated“) sowie 20 Millionen Tonnen bei einem Grad von 0,018 Unzen je Tonne (359.802 Unzen „inferred“). Eine aus dem Jahr 1997 stammende Studie weist sogar 830.760 Unzen als Reserven („proven and propable“) aus. Laut Einschätzung von „Rohstoffraketen“ sollten derzeit auf der Liegenschaft durchgeführte Bohrarbeiten zu einer Ausweitung der Ressourcen führen.

Neben Almaden verfügt Freegold Ventures noch über weitere, hochgradige Gold-Projekte. Auf dem Golden-Summit-Projekt in Alaska wurden vor einigen Tagen ebenfalls „hervorragende News“ veröffentlicht, so Rohstoffraketen. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden dort bereits 500.000 Unzen Gold mit mehr als 31 Gramm je Tonne Goldgehalt gefördert. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die Fort-Knox-Mine von Kinross, welche bereits seit dem Jahr 1997 in Produktion ist.

Das Projekt „Vinisale“ liegt ebenfalls in Alaska und verfügt über eine historische Ressource von 920.000 Unzen Gold. Dies haben Bohrungen Anfang der 1990er Jahre ergeben. Laut Informationen des Börsenbriefs „Rohstoffraketen“, halten etliche Vorstände anderer Gesellschaften Aktien von Freegold Ventures, weil sie das Unternehmen für sehr günstig halten. Der größte institutionelle Aktionär bei Freegold ist zudem Sprott Asset Management – eine der bekanntesten Adressen Kanadas wenn es um Investments in Rohstoffe geht. „Rohstoffraketen“ sehen sich durch die Aktionärsstruktur und die letzten Bohrergebnisse bestätigt und sehen bei Freegold einen „nachhaltigen Stern am Gold-Explorerhimmel“ aufgehen.

Kurse zwischen 1,02 CAD und 1,08 CAD könnten zum Kauf genutzt werden, so „Rohstoffraketen“. Zudem sei die Aktie ein potentieller Kandidat für das Musterdepot des Börsenbriefs. Dennoch stehe die Aktie für eine nachhaltige Wertentwicklung und biete auf dem aktuellen Niveau für Zocker keine Aussichten auf schnelle Gewinne.

2 Gedanken zu „Nachhaltiges Investment im Gold-Sektor: Anlage-Profis sind von Freegold Ventures überzeugt

  1. timo

    Hier sind ja Eric Sprott und Rob McEwen zu 1,15 CAD eingestiegen. Ich bin mal gespannt was hier noch kommt. ich glaube freegold ist aussichtsreich, wohl besser als bravo!

    Antworten
  2. ChristianOmland

    Sehr geehrte DamenundHerren,
    Freegold die sehrloben verliert deutlich an Wert. Sind Sie weiterhin sehr positiv für diese
    aKTIE eingestellt. Sie haben diese Aktie als beste Goldaktie deklariert. sOLLTE BMAN DAHER DIE

    DIE MASSIVEN kURSVERLUSTE AUSSITZEN UND WARTENBIS DER gOLD BOMM BEGINNT: hABNE sIE fREEGOLD WEITERHIN IN IHREM lANGFRISTIDEPOT`?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert