Die Börse und das Glücksspiel haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Doch genauso wie im Casino, kann man auch an der Börse durchaus lukrative Gewinne einfahren oder eben eine Menge Geld verlieren, wenn man zockt. Doch braucht es auch für den Handel mit Glücksspielaktien eine gewisse Zocker-Mentalität?
Eine schwierige Frage! Bei einem Glücksspielerlebnis auf https://www.jackpotpiraten.de/ bedarf es sicherlich einer gewissen Abgeklärtheit und einem Hang zum Risiko, um bei Book of Ra abzuräumen. Wer sich aber mit Glücksspielunternehmen an der Börse beschäftigt, stößt auch schnell auf Begriffe wie Risiko, Chance und Nervenkitzel. Aber schauen wir uns das Thema in unserem Artikel genauer an.
Marktüberblick: Glücksspiel-Aktien gelten als sehr lukrativ
Aktien von Glücksspielunternehmen, sei es im Bereich der Wetten oder des Glücksspiels, erweisen sich seit Jahren als oftmals sehr profitabel. Der Blick auf die jeweiligen Börsenkurse verdeutlicht die hohe Nachfrage nach diesen Wertpapieren. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Anleger vermehrt auf Anleihen von Glücksspielunternehmen setzen.
Eine Übersicht über einige der wichtigsten Aktiengesellschaften:
- Bet-at-home.com AG (WKN: A0DNAY)
- Betsson AB (WKN: A3DWE8)
- Entain (WKN: A1CWWN)
- LeoVegas AB (WKN: 31645094)
Die Betreiber dieser Glücksspielaktien besitzen ein immenses Portfolio. Abgesehen von den offerierten Online Casinos ermöglichen sie auch umfangreiche Sportwetten-Sektionen sowie Bingo und Poker Angebote.
Auf diese Weise streben die Casino-Unternehmer danach, ein möglichst vielfältiges Sortiment bereitzuhalten, um nicht nur die Anhänger von digitalen Automatenspielen zu begeistern, sondern auch diejenigen, die ein Faible zu Sportwetten und Poker aufweisen.
Schließlich führt dies nicht ausschließlich zu einer wachsenden Anhängerschaft, sondern spiegelt sich auch positiv im Börsenkurs wider, was wiederum einen höheren finanziellen Gewinn für die Unternehmen mit sich bringt. Ideale Voraussetzungen also für jeden, der ein Interesse an Aktien und Anleihen hat.
Viele weitere Anbieter aus dem Glücksspielsektor breiten sich am Aktienmarkt aus
Allerdings existieren auch weitere Firmen und Anbieter, die im Glücksspielsektor präsent und an der Börse notiert sind. Man könnte etwa annehmen, dass die Gauselmann Gruppe – in Deutschland berühmt für die Merkur Casinos – an der Frankfurter Wertpapierbörse einen Platz eingenommen hat, doch dies trifft nicht zu. Obwohl es sich bei diesem Glücksspielanbieter um eine Aktiengesellschaft handelt, werden keine Aktien öffentlich ausgegeben, da sie nicht an der Börse gelistet sind.
Weiterhin gibt es noch ganz andere Beispiele von Börsennotieren internationalen Glücksspielunternehmen:
- Evolution Gaming Group AB (WKN: A2PK19)
- com Ltd. (WKN: A1W3GY)
- Churchill Downs Inc. (WKN: 923011)
- 888 Holdings PlcShs (WKN: A0F640)
- Boyd Gaming Corp. (WKN: 896499)
- Monarch Casino And Resort IncShs (WKN: 890467)
Es lassen sich durchaus einige vielversprechende Aktien am Markt erkennen. Diese können den Anlegern kurz- oder langfristig lukrative Gewinne in die Kassen spülen. Doch wie sieht es mit dem Hang zum Risiko und der richtigen Mentalität aus?
Fazit: Ist eine Zocker-Mentalität als Voraussetzung für Investitionen in Glücksspielaktien?
Es gibt sicherlich Investoren, die eine gewisse Zocker-Mentalität mitbringen und gerne auf risikoreiche Aktien setzen. Doch ist das wirklich notwendig?
Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die bei der Entscheidung für oder gegen eine Investition in Glücksspiel-Aktien von Anlegern berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Stabilität des Unternehmens, seine Wachstumsaussichten und die regulatorischen Rahmenbedingungen.
Natürlich kann es auch sinnvoll sein, sich mit den spezifischen Eigenschaften des Glücksspielmarktes auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie sich dieser entwickelt. Doch letztlich geht es bei jeder Investitionsentscheidung darum, eine fundierte Analyse durchzuführen und auf Basis von Fakten zu entscheiden, ob der Handel Sinn ergibt oder nicht.
Eine Zocker-Mentalität mag dabei helfen, schnelle Gewinne zu erzielen. Langfristig erfolgreiche Investitionen erfordern jedoch vor allem Disziplin, Geduld und eine gründliche Recherche.