Der Goldpreis zeigt aktuell ein extrem bullisches Bild. In der vergangenen Woche ist der Goldpreis aus einer Dreiecksbewegung ausgebrochen und bewegt sich stark nach oben. Williams und Stochastik sind in das bullische Sediment vorgestoßen und zeigen zudem eine bullische Divergenz. Auch der MACD zeigt ein positives Bild, da dieser kürzlich die Signal-Linie durchstoßen hat.
Nach meiner Elliot-Zählung befinden wir uns am Anfang einer Welle 3, die sich bis zu einem Kurs von 970 US-Dollar fortsetzen könnte, der Widerstand würde sich hierbei bei etwa 800 USD befinden. Strategisch könnte man nun eine Long-Position einnehmen, hierbei wäre ein Kursziel von zunächst 970 USD vorstellbar, das bis 1038 USD laufen könnte. Einen Stop könnte man bei 800 USD ansetzen, da hierdurch das charttechnische Bild eingetrübt würde und eine Bullenfalle drohen würde.
Pingback: Aktien-Blog: Bullisch auf das Gold • Börsennotizbuch
wenn mann auf GOLD Investieren möchte.
Welche Aktien (WKN) würde frage kommen?
@dafi7: Ich würde nicht unbedingt auf Gold-Aktien setzen sondern mittels eines Zertifikats auf den Goldpreis. Gold-Aktien haben – insbesondere wenn es sich um Explorer handelt – deutlich höhere Risiken. Für defensive Anleger halte ich Zertifikate daher für sinnvoller. Hier zählt einzig und allein der Goldpreis und nicht die Entwicklung einzelner Rohstoff-Projekte.
Mein persönlicher Favorit im Bereich Gold-Explorer ist Premier Gold Mines. Finde ich sehr aussichtsreich, allerdings muss man sich hier auch auf eine größere Volatilität einstellen und trägt somit ein höheres Risiko.
Es gilt auch zu beachten, dass wir gestern schon den oberen Monats-Pivot Widerstand bei etwa 860 Dollar getestet haben und sich hierdurch natürlich ein schlechteres Change/Risiko-Verhältnis gebildet hat! Heute scheint sich schon ein Reversal zu bilden, so dass sich die Möglichkeit bieten könnte im Bereich von 840 Dollar zu kaufen, falls der günstigere Einstieg verpasst wurde, anschliessend könnte es wieder nach oben gehen.
Ausgezeichnete Analyse! Der Ausbruch ist da. Aufwärtstrend ist weiter bestätigt.
Pingback: Torsten Hornungs Wertfauna » Blog Archive » Gold-Geschichte wiederholt sich!
Pingback: Rezession mit “Domino Effekt”? Volkswirtschaftler warnen, Anleger handeln » Aktien-Blog
Pingback: Goldfieber: Setzt sich die Rallye weiter fort? » Aktien-Blog