Von Barrick über Newmont zu Agnico Eagle: Die zehn größten Gold-Förderer und ihre Gesamtkosten

Weiterhin ein glänzendes Investment? Die Kosten der führenden Gold-Produzenten im Überblick (Foto: pro aurum)

Weiterhin ein glänzendes Investment? Die Kosten der führenden Gold-Produzenten im Überblick (Foto: pro aurum)

Obwohl der Goldpreis 2016 eine drei Jahre währende Durststrecke beendet hat, dominieren bei den größten Goldförderern der Welt noch immer Themen wie Kostenreduktion und De-Investition, letzteres mit mittelprächtigen Ergebnissen. Als Folge dieser Entwicklung ist das weltweite Gold-Angebot der großen Minenbetreiber zurückgegangen.

Vorläufige Schätzungen zur Goldproduktion des Jahres 2016 gehen bei den zehn größten Produzenten in Privatbesitz von rund 29,5 Millionen Unzen Gold aus – im Vergleich zu 2015 ist dies ein Rückgang um vier Prozent. Doch betrachtet man das gesamte Gold-Angebot, wird dieser Rückgang noch immer um mehrere hundert Millionen Unzen ausgeglichen. 2017 könnte dies nun anders werden. Aufgrund weniger Neuentdeckungen, geringerer Gold-Anteile im Abbau-Gestein, schwierigen ökonomischen Bedingungen und dem immer komplexer werdenden regulatorischen Umfeld könnte die weltweite Gold-Produktion 2017 zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt fallen. Diejenigen Produzenten, welche Gold zu niedrigen Kosten fördern können, dürften von dieser Entwicklung am stärksten profitieren.

Kosten bleiben für Gold-Produzenten Thema

Die meisten Minengesellschaften konnten die Produktionskosten in den vergangenen Jahren senken, doch die so genannten Gesamtkosten (AISC), welche Betriebskosten, Explorationskosten, Ausgaben für Unternehmensführung und Kapitalkosten berücksichtigen, sind trotz der Einsparungen hoch geblieben. Zudem nehmen die positiven Effekte seitens des Währungsmarktes und der Energiekosten zunehmend ab.

Eine Studie von IntelligenceMine listet die zehn größten Gold-Produzenten auf und nennt zudem Details zu den jeweiligen Gesamtkosten.

Unternehmen Gold-Produktion in Millionen Unzen Gesamtkosten (AISC) je Unze in $
Barrick Gold 5,52 730
Newmont Mining 4,9 912
Anglo Gold Ashanti 3,63 986
Goldcorp 2,87 856
Kinross Gold 2,79 984
Newcrest Mining 2,46 763
Gold Fields 2,15 980
Polyus Gold 1,97 572
Agnico Eagle 1,66 824
Sibanye Gold 1,51 954

Quelle: IntelligenceMine

Ein Gedanke zu „Von Barrick über Newmont zu Agnico Eagle: Die zehn größten Gold-Förderer und ihre Gesamtkosten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert