Edelmetalle charttechnisch angeschlagen: Wie geht es weiter bei Gold und Silber?

Gold und Silber waren in den vergangenen Jahren eine Investition, mit der man wenig falsch machen konnte. Seit einiger Zeit scheint sich das Bild charttechnisch allerdings immer deutlicher einzutrüben: Die beliebtesten Edelmetalle im kurz- und langfristigen Chart-Check.

Gold aus kurzfristiger Sicht

Aus kurzfristiger Sicht befindet sich Gold in einem intakten Abwärtstrend – hier ergeben sich momentan keine interessanten Investitionsmöglichkeiten. Erst ein Ausbruch über oder unter die Trend-Begrenzungen würde neue Signale generieren.

Kursfristige Einstiegsmöglichkeit bei Silber

Bei Silber ist ein weiterer Kursverfall möglich: Die Schulter-Kopf-Schulter Formation deutet auf eine Trendumkehr hin. Am 27. Juni wurde bereits die Marke von 12,115 USD getestet, nun sollte ein weiterer Test bevorstehen, bei dem diese Unterstützung gebrochen werden könnte. Ausgehend von dieser Analyse könnte nun eine Short-Position in Silber eröffnet werden, der Stop sollte in diesem Fall bei 13,03 USD gesetzt werden.

Kursverlauf Gold langfristig

Betrachtet man den langfristigen Wochenchart von Gold, stellt man fest, dass der Goldpreis in den letzten zwei Wochen unter die bisherige Unterstützungslinie (blau) gefallen ist. Sollte der Goldpreis in den nächsten Wochen nicht drehen, ist eine Korrektur bis etwa 600 US-Dollar (USD) denkbar.

Kursverlauf Silber langfristig

Ähnlich wie bei Gold sieht es auch beim langfristigen Verlauf von Silber aus. Hier wurde der bisherige Aufwärtstrend seitwärts verlassen und diese Bewegung bei niedriger Volatilität fortgesetzt. Erst in den nächsten Wochen wird sich zeigen, in welche Richtung sich der Kurs langfristig weiterentwickeln wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert