Goldaktien könnten schon bald wieder glänzen

Goldaktien könnten schon bald Chancen bieten, glauben Experten. (Foto: © allstars / shutterstock)

Goldaktien könnten schon bald Chancen bieten, glauben Experten. (Foto: © allstars / shutterstock)

Die Nervosität am Aktienmarkt steigt. Dennoch sind klassische sichere Häfen derzeit nicht so gefragt. Für Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds von VanEck, könnte dies eine Chance bieten. „Goldaktien haben sich von der allgemeinen Verkaufswelle am Markt von Anfang Februar noch nicht erholt. Anleger sahen diese Welle, die über die Märkte hinwegrollte, nicht etwa als ein Zeichen für ein Wiederaufflammen systemischer Risiken, sondern vielmehr als eine längst überfällige Korrektur“, so Foster. Aus diesem Grund sei eine Flucht in sichere Anlageklassen, wie beispielsweise Goldaktien, ausgeblieben. Foster verweist auf eine Studie von RBC Capital Markets, wonach Goldproduzenten aktuell mit einem Abschlag von zwanzig Prozent gegenüber ihren historischen Bewertungen gehandelt würden. „Bis jetzt war der allgemeine Abverkauf am Markt nicht langlebig genug, als dass sichere Anlagewerte davon profitieren würden“, so Foster.

Goldaktien: Fundamental überzeugend

Das aktuell niedrige Bewertungsniveau bei Gold-Aktien spreche auch angesichts der derzeitigen konjunkturellen Lage für den Sektor. Die Wirtschaft befindet sich in einem fortgeschrittenen Zyklus. In diese Situation greifen Investoren gerne zu Branchen, die geringer bewertet sind – wie beispielsweise Goldproduzenten. „Sofern wir uns tatsächlich in einer spätzyklischen Phase befinden, werden Gold und Goldaktien profitieren, sobald das von Zuversicht und Selbstzufriedenheit geprägte aktuelle Marktumfeld zu einer von Risiko und Volatilität beherrschten Phase übergeht“, erläutert der Anlageexperte. Da Unternehmen der Branche mit soliden Bilanzen, Kostenkontrollen und ordentlichen Cashflows überzeugen würden, hält Foster insbesondere Aktien von Goldproduzenten für aussichtsreich.

Goldförderer-ETF nimmt Fahrt auf

Während aktiv selektierende Fondsmanager bei Unternehmen ganz genau hinschauen können, um ein Portfolio entsprechend der Markterwartungen zu konzipieren, werden Indizes anhand fest definierter Regeln zusammengestellt. Der ComStage NYSE Arca Gold BUGS UCITS ETF (WKN: ETF091) bildet mit dem Arca Gold Bugs einen der bekanntesten Index für Goldaktien der Welt ab. Der Index bündelt Goldförderer wie Newont Mining (15,46%), Barrick Gold (15,29%), Goldcorp (10,09%) und Novagold (3,40%) entsprechend ihrer Marktkapitalisierung. Im ETF sind nur Titel vertreten, die ihre Goldproduktion nicht länger als 1,5 Jahre gegen Schwankungen des Goldpreises absichern. Auf diese Weise entwickelt sich der Index ähnlich zum Goldpreis. Aktuell sind 218 Millionen Euro im ETF investiert. 2018 büßte der ETF zwar 8,5 Prozent ein, legte auf Monatssicht allerdings eine Performance von 5,4 Prozent aufs Parkett. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,65 Prozent.

Ein Gedanke zu „Goldaktien könnten schon bald wieder glänzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert