Dass sich zukünftige Kurse nie mit eindeutiger Sicherheit voraussagen lassen, ist selbstverständlich. In unruhigen Börsenzeiten scheinen jedoch selbst die logischsten Zusammenhänge für einige Zeit außer Kraft gesetzt zu sein. Während Börsianer über eine sich abschwächende US-Wirtschaft spekulieren und Hedge-Fonds für fallende Kurse verantwortlich machen, reagiert der vermeintlich „sichere Hafen“ Gold völlig unerwartet: Innerhalb der letzten Tage gab der Weltmarktpreis für das Edelmetall stark nach und notiert zur Zeit sogar wieder unter der wichtigen Marke von 655 US-Dollar. Skeptiker sehen den Ausbruchsversuch von Gold bereits als gescheitert an, Optimisten erwarten einen erneuten Anstieg in den Bereich über 680 US-Dollar. All diese Überlegungen scheinen Aktionäre der Bravo Venture Group nicht zu beeindrucken:
Das Unternehmen hat positive Bohrergebnisse vermeldet und Anleger feiern die Meldung entsprechend. Mehr als sieben Prozent kann die Aktie heute zulegen und hat seit ihrem charttechnischen Ausbruch (Aktien-Blog berichtete) nun schon rund zwanzig Prozent an Wert gewonnen. Die derzeit brenzlige Situation bei Gold sollten allerdings auch erfolgsverwöhnte Bravo-Aktionäre nicht ignorieren. Auch wenn die derzeitige Unsicherheit an den Aktienmärkten nicht für den Verfall des Goldpreises spricht, steht das Edelmetall doch – zumindest charttechnisch – am Scheideweg.
Hallo Herr Popp,
ja schon, aber zunächsteinmal wieder BravoVenture mit den 900.000 Unzen Gold neu Bewertet!
Stimme Ihnen zu und bin auch der Meinung, dass man Reisende nicht aufhalten soll. Solange Bravo steigt und Gold nicht weiter fällt ist ja alles in bester Ordnung. Allerdings ist der Goldpreis nunmal ein großer Faktor. In dieser Woche haben wir gesehen, was ein Kursrutsch bei Anlegern auslösen kann: Unbegründete Panik – auch Bravo notierte ja wieder bei 96 Cent zwischendurch. Deswegen den letzten Absatz in Kurzform: Gewinne laufen lassen, aber Gold genau beachten. Ein Einbruch bei Gold (wenn auch unwahrscheinlich) würde begründete Panik bei Bravo auslösen…
Pingback: Trader’s Quest » Goldpreis
tja…
und nun hat bravo venture mit sicherheit viel mehr unzen gold nachzuweisen, steht aber 1,5 jahre später bei 20 cent also rund 80 prozent tiefer.
So kann´s gehen