Google ist allgegenwärtig. Ein Großteil der Suchanfragen im Internet wird über Google getätigt, darüber hinaus bietet Google viele Zusatzdienste an. Neben einem kostenlosen E-Mail-Dienst, Bilder und Video-Suche und vielem mehr, ist der Betreiber nun auch im Bereich der Finanzen aktiv. Mit Google-Finance wird nun auch auch eine umfassende Finanzseite mit allen nötigen Informationen im Google-Stil geboten. Wie Sie Google und seine Dienste für Ihre Anlageentscheidungen nutzen, erfahren Sie hier.
Immer informiert mit Google-Alerts
Google bietet allen Benutzern einen Nachrichtendienst zu bestimmten Themen. Geben Sie einfach den Namen des Unternehmens ein, das Sie überwachen möchten. Sie bekommen dann zeitnah alle Nachrichten zum betreffenden Unternehmen per Email zugeschickt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Mühseliges recherchieren entfällt, die Nachrichten landen automatisch im Posteingang. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie Ihre persönlichen News abonnieren. Achten Sie darauf, dass Sie den Unternehmensnamen (Wenn dieser aus mehreren Worten besteht) in Anführungsstrichen angeben, denn nur so vermeiden Sie, dass Ihnen Google Nachrichten zu nur einem Wort des Unternehmensnamens zuschickt.
Das neue Finanzportal: Kompakte Übersichten im Google-Stil
Kommt man auf das neue Finanzportal von Google, zeigen sich sofort die Unterschiede zu herkömmlichen Portalen. Das Design ist schlicht und übersichtlich. Auf den ersten Blick bekommt man relevante Nachrichten und Indexdaten der gängigsten Indizes. Die Seite ist noch komplett für den us-amerikanischen Markt entwickelt, allerdings sind schon Versionen in anderen Sprachen angedacht.
Benutzt man die Aktiensuche und gibt man einen eindeutigen Begriff ein, gelangt man sofort auf die wiederum sehr ansprechend und informativ gestaltete Übersichtsseite zum einzelnen Unternehmen. Hier findet man auf einen Blick relevate Kursdaten zum jeweiligen Tag und auch langfristig, Informationen zum Management und der Finanzstruktur des Unternehmens, die letzten Nachrichten, Blog-Artikel und die neuen Google-Diskussionen. Diese Diskussionen sind das Herzstück von Google-Finance. Das besondere daran ist, dass die Benutzer die Möglichkeit haben, sich gegenseitig zu bewerten. So kann man sicher stellen, dass ein Nutzer mit einer hohen Bewertung in der Vergangenheit qualitativ gute Beiträge geschrieben hat.
Google hat wiederum bewiesen, wie innovativ man eine bereits bestehende Idee neu umsetzen kann. Das Portal ist übersichtlich und die Benutzerbewertung ebenso revolutionär wie einfach. Mittels Google-News können sich Investoren gewünschte Informationen zuschicken lassen. Jeder sollte diese kostenlosen Dienste nutzen, um Zeit zu sparen und nichts zu verpassen. Wichtige Informationen zur richtigen Zeit sind für jede Anlageentscheidung unbedingt notwendig.