Während Wettanbieter weltweit unter staatlichem Druck stehen, geht das Geschehen an den Börsen weiter. Auch an den weltweiten Finanzmärkten bieten sich Zockern Chancen, riskante Wetten abzuschließen: Seien es vermeintlich revolutionäre solarbetriebene Wasserfilteranlagen, die Gewinnung von Wasser aus der Luft (Aktien-Blog berichtete), oder schlicht und einfach Wetten auf Gerichtsentscheidungen oder Naturkatastrophen: An der Börse ist für jeden Geschmack etwas dabei! Aktuell spekulieren Anleger im Bereich Medizintechnik. Grant Life Sciences hat sich auf medizinische Schnelltests spezialisiert und arbeitet unter anderem an HIV- und Krebstests. Bereits innerhalb von fünfzehn Minuten soll mit den Tests ermittelt werden, ob eine Krebserkrankung vorliegt, oder nicht. Da jährlich zahlreiche Verdachtsfälle pathologisch untersucht werden, sollen diese revolutionären Tests große Chancen bieten – bisherige Methoden dauern deutlich länger.
Genauere Hinweise zu den in der Entwicklung stehenden Produkten von Grant Life Sciences gibt es bisher jedoch nicht. Genau hier liegen Risiko und spekulatives Element beisammen. Die Aktie hat seit Ende September etwas konsolidiert und notiert aktuell knapp unter sechs Euro-Cent. Ein weiterer Pennystock der zum Verzehnfacher werden will – während die Aktionäre von Grant Life Sciences in Foren überzeugt von ihrer Aktie schwärmen, zeigt die Erfahrung meist anderes: Pennystocks bleiben Pennystocks! Bis zur nächsten spektakulären Geschäftstätigkeit im alten Mantel…