Rezension: „Das große Chart Buch“ von Weygand und Strehk

Bestellen bei Amazon!„Das große Chart Buch“ bei Amazon bestellen.

Die technische Analyse der Finanzmärkte ist heute unter Profis und vielen Privatanlegern selbstverständlich. Sowohl bei der Wahl von Einstiegs- und Ausstiegspunkten, als auch bei langfristigen Anlageentscheidungen, bieten Charts eine gute Orientierung. Harald Weygand und Marko Strehk, beide Analysten beim Internet-Portal Godmode-Trader und selbstständige Börsenhändler, haben in „Das große Chart Buch“ zahlreiche Indizes, Einzelwerte und Rohstoffe untersucht und deren weitere Entwicklung aus charttechnischer Sicht prognostiziert. Dabei legen die Autoren besonderen Wert auf die Darstellung positiver Trends und bieten dem Leser zu jedem Untersuchungsgegenstand zwei verschiedene Charts: Zum einen den Überblick des Kursverlaufs im Jahre 2005 mit eingezeichneten Widerständen beziehungsweise Unterstützungen, zum anderen einen langfristigen Chart. Anhand des vergangenen Jahres treffen die Autoren einen Ausblick für das Jahr 2006 und erörtern knapp mögliche Szenarien. Der Leser wird dazu aufgefordert, Trendlinien und Charts für das Jahr 2006 weiterzuzeichnen und somit aktiv mit dem Buch zu arbeiten.
Wären die abgebildeten Charts etwas größer dargestellt, fiele das Zeichnen sicherlich einigen Lesern leichter. Dennoch kann diesem Problem mit jedem Kopierer mit Vergrößerungsfunktion schnell Abhilfe geschaffen werden. Schade ist auch, dass die langfristigen Charts insbesondere bei Rohstoffen häufig nur bis ins Jahr 1980 zurück reichen. Gerade bei dieser Anlageklasse hätten längerfristige Charts dem Leser einen genaueren Eindruck von der Volatilität der Einzelwerte verschafft. „Das große Chart Buch“ behandelt neben den wichtigsten internationalen Indizes auch alle Einzelwerte aus Dax, Mdax, TecDax, Euro-Stoxx-50, Dow Jones und Nasdaq-100, die wichtigsten japanischen und russischen Aktien sowie Rohstoffe und Renten. Somit ist das Buch ein geeignetes Nachschlagewerk für jeden engagierten Anleger, der in mehreren Märkten aktiv ist. Zwar sind die einzelnen Darstellungen nicht mehr als Kurzanalysen, dennoch aber schlägt „Das große Chart Buch“ in punkto Übersichtlichkeit und „Ladezeit“ jede Webseite. Auf 350 Seiten findet jeder Anleger schnell was er sucht und kann sich ebenso zügig einen kurzen Überblick verschaffen.

Engagierte Anleger finden in „Das große Chart Buch“ ein vollständiges Nachschlagewerk über Charts und Trends. Neulinge im Börsengeschäft werden durch kontinuierliches Arbeiten mit den mitgelieferten Charts mehr über die technische Analyse und die Märkte im Allgemeinen erfahren. Ein Buch über die Grundlagen der technischen Analyse kann das „Chart Buch“ jedoch nicht ersetzen. Angesichts des Preises von 19,90 Euro ist das Buch eine Überlegung wert. Zwar ist das Werk gut strukturiert und bietet einen schnellen Überblick, allerdings werden jene Trader, an die sich das Buch richtet, ihre Anlageentscheidungen wohl eher auf eigene, umfassendere Analysen aufbauen wollen. Für einen anschließenden Abgleich der eigenen Analysen mit denen der Profis ist „Das große Chart Buch“ jedoch allemal geeignet.

Ein Gedanke zu „Rezension: „Das große Chart Buch“ von Weygand und Strehk

  1. Pingback: Aktien-Blog » In eigener Sache: Verlosung für Mitglieder der eMail-Benachrichtigung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert