Der Obama-Effekt ist wieder da: Gestern sorgten Gerüchte über das neue Kabinett des designierten US-Präsidenten Barrack Obama für Kursgewinne an der Wall Street. Neben Hillary Clinton, die neue Außenministerin der USA werden soll, beflügelte insbesondere die Nachricht einer möglichen Nominierung von Timothy Geithner als neuer Finanzminister die Kurse. Geithner ist derzeit Chef der New Yorker Notenbank.
Es wird damit gerechnet, dass Obama Geithner sowie ein Team von Top-Beratern am Montag offiziell der Presse präsentiert, um die Kurse an der Wall Street zu beruhigen. Nun hat bereits die Hoffnung auf geballte Wirtschaftskompetenz in der neuen Regierung die Börsen feiern lassen: Dow-Jones und S&P500 legten gestern 6,5 und 6,3 Prozent zu.
Der Kursanstieg hat seinen Grund in dieser vermeinlichen Ankündigung dass Mr. Geithner neuer Finanzminister wird. Lächerlicher geht es nicht mehr. Wer soll denn diesen Unsinn glauben. Gold ist gestern um 8% gestiegen, Silber um 9%. Das Goldkartell hat versagt. Das PPT musste in der letzten Handelsstunde ran, damit der DOW nicht ins Minus rutscht. Einen Blick auf den Chart genügt. Die Masse ist ja anscheinend unendlich doof diesen Unsinn zu glauben.
Unterstellen wir mal dieser Kursanstieg wäre tatsächlich diesem Gerücht zu verdanken. Dann muss man allerdings sagen dass Börse mit Geldbeschaffung von Firmen nichts mehr zu tun hat sondern nur noch übelster Spielcasinobetrieb ist.
Die vergangenen Wochen haben doch gezeigt, dass positive News eine geringe Halbwertszeit haben. Zwar sind die Kursgewinne beachtlich, aber im derzeitigen Umfeld nichts wirklich Besonderes. Wenn kommende Woche die Kurse fallen, heißt es wieder „Die Kurse fallen, weil die neue US-Regierungsmannschaft auch nur mit Wasser kocht“.
Ich sehe die Kursgewinne von gestern vorsichtig optimistisch. Zwar muss noch einiges passieren, dass ich zum Bullen werde, allerdings haben die Märkte den Verfall unter die Unterstützungszonen von vorgestern in letzter Minute abgefangen. Wären Dow und Co gestern wieder um 5 Prozent abgestürzt, wäre ein neuerlicher Crash fast schon unausweichlich geworden.
Der kleine Kursrausch ist wohl eher eine technische Reaktion (die Eindeckung von Leerverkäufen). In dem Bereich um 7500 – 8000 gibt es eine Unterstützung.
Interessanter als technische Reaktionen sind die fundamentalen Daten. Derzeit weiß niemand, wie viele faule Credit Default Swaps noch in den Billanzen der Banken geführt werden. Es stehen 60 Billionen Dollar zur Disposition. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 40% abgeschrieben werden müssen. Das kann kein Hilfspaket dieser Welt auffangen.
Wenn es tatsächlich zu einem derartigen Abschreibungsbedarf kommt, wird es viele bekannte Banknamen bald nicht mehr geben. Die Schockwellen werden sich bis in die letzten Niederungen ausbreiten.
Finde das nach wie vor erschreckend, wie solche Ereignisse Auswirkungen auf die Börse haben können. Nur Worte, Gerüchte oder eventuelle Pläne sorgen für Kursverluste oder Kursgewinne. Die Welt ist eindeutig Krank. Das alles hat überhaupt nichts mehr damit zu tun, was Unternehmen wirklich wert sind.