Ifo-Index macht Hoffnung: Geschäftsklima profitiert vom Einzelhandel

Sieht Licht am Ende des Tunnels: Ifo-Chef Hans-Werner SinnDer deutsche Aktienindex beendete den Handel heute nahezu unverändert bei 4323 Punkten. Der TecDax legte nach deutlichen Kursgewinnen bei Solaraktien sogar um 3,4 Prozent auf 475 Punkte zu. Am Vormittag sorgte zunächst der Ifo-Geschäftsklima-Index für steigende Kurse. Das wichtige Stimmungsbarometer der deutschen Wirtschaft stieg von 82,6 Punkten im Dezember auf 83 Punkte im Januar, obwohl Experten einen weiteren Rückgang auf 81,3 Punkte erwartet hatten. Insbesondere bei Unternehmern aus dem Einzelhandel hellte sich die Stimmung im Vergleich zur Dezember-Umfrage deutlich auf.

Von den befragten rund 7000 Unternehmen wird die aktuelle wirtschaftliche Lage mit 86,8 Punkten gegenüber 88,8 Punkten im Dezember zwar schlechter beurteilt, doch blieb auch dieser Wert oberhalb des zuvor prognostizierten Rückgangs auf 85 Punkte. Der Index für die Geschäftserwartungen weist mit einem Anstieg auf 79,4 Punkte sogar ein Ende des monatelangen Rückgangs aus. Experten deuten diese Anzeichen vorsichtig positiv und haben Hoffnung, dass die Wirtschaft langsam wieder an Vertrauen gewinnt und die Talfahrt im Frühjahr zum Stillstand kommen könnte.

In der exportabhängigen Industrie bleibt die Stimmung allerdings weiterhin schlecht, massive Auftragsrückgänge durch wegbrechende Auslandsmärkte lassen eine anhaltende Abwärtstendenz mit Personalabbau befürchten. Erfreulicherweise ermöglicht das zweite Konjunkturpaket durch erweiterte Kurzarbeitsregelungen bewährte Facharbeiter länger im Unternehmen zu halten – der bevorstehende Personalabbau in der Industrie könnte somit teilweise verhindert werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert